Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Berichterstattung weltweit

ERA4FutureWork: Forschungsperspektiven zur Zukunft der Arbeit

Eine aktuelle Publikation der EU-Initiative ERA4FutureWork zeigt den aktuellen Status in Forschung und Innovation zur Zukunft der Arbeit auf.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert sechs weitere KI-Fabriken: JUPITER AI Factory entsteht in Jülich

Das Gemeinsame Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen (EuroHPC) fördert den Aufbau von sechs weiteren sogenannten AI-Factories (KI-Fabriken), die Innovationen in der Künstlichen Intelligenz (KI) in der EU vorantreiben sollen. Mit der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Warschauer Erklärung der EU-Forschungsministerinnen und -minister: Gemeinsame Forschung und Innovation sind der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit Europas

Die Forschungsministerinnen und -minister der Europäischen Union haben am 11. März 2025 die "Warschauer Erklärung zur strategischen Rolle des zukünftigen EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation" verabschiedet. Die Erklärung betont, dass…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Go4Fusion und Skills4Nuclear: EURATOM-Förderung für Projekte zu Fusionsenergieforschung und nuklearen Kompetenzen

Das EU-Nuklearforschungs- und Ausbildungsprogramm EURATOM fördert zwei neue Projekte: GO4Fusion, das kürzlich gestartet ist, zielt darauf ab, ein europäisches Fusionsökosystem entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu schaffen. Skills4Nuclear…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Projekt LUKE gestartet: Die Ukraine mit dem Europäischen Forschungsraum verbinden und Zusammenarbeit in Forschung und Innovation unterstützen

Am 5. und 6. Februar 2025 fand das Kick-off-Meeting des Horizont Europa-Projekts "Linking Ukraine to the European Research Area - Joint Funding and Capacity Building Platform for Enhanced Research and Innovation Cooperation" (LUKE) statt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Ein Jahr STEP-Plattform: 15 Milliarden Euro für strategische Technologien in der EU

Im März 2024 wurde die Plattform für strategische Technologien für Europa (STEP) ins Leben gerufen. Seitdem leistet sie Unterstützung bei der Entwicklung und Herstellung kritischer Technologien. Im Rahmen von STEP, das die Investitionskraft von 11…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt "GreenTraINT": Hochschule Coburg unterstützt nachhaltige Landwirtschaft auf den Seychellen

Im italienischen Bologna wurde eine europäische Initiative gestartet, die den Seychellen helfen soll, mehr Nahrungsmittel auf den eigenen Inseln zu produzieren: Die Agrarwirtschaft des Inselstaates im Indischen Ozean soll ausgebaut und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt InterSCADA: Plattform soll Stabilität der Stromnetze gewährleisten

Im EU-Projekt InterSCADA entwickeln 17 Partner unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT eine modulare Plattform, die Netzbetreibern in ganz Europa dabei helfen soll, Systemstabilität in zunehmend hybriden…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

ESA fördert deutsch-französisches Forschungsprojekt zur sicheren Landung von Raumsonden

Die Hochschule Darmstadt (h_da) und die Université de technologie de Troyes (UTT) arbeiten als Teil der "European University of Technology" (EUT+) eng zusammen und starten nun ihr erstes gemeinsames Forschungsprojekt mit der European Space Agency…

weiterlesen

Projektträger