Nachrichten: Europäische Union (EU)

Hier finden Sie eine Vielzahl aktueller Nachrichten und Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt")

  • zur Weiterentwicklung von Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategien und -programmen der EU einschließlich der Ausgestaltung der EU-Kooperation mit Nichtmitgliedsländern;
  • zur strategischen Positionierung deutscher Akteure und zur deutschen Beteiligung an EU-Aktivitäten, insbesondere zur Beteiligung von deutschen Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen an Projekten, Programmen und Partnerschaften für Bildung, Forschung und Innovation, die eine Förderung der EU erhalten.

Bei einem spezifischen Informationsinteresse können Sie sich auch mit Hilfe einer Auswahl informieren zu

  1. Nachrichten zu den Aktivitäten der EU;
  2. Nachrichten zur deutschen Positionierung, Koordinierung und Beteiligung an Programmen, Projekten und Partnerschaften;
  3. Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft (Kategorie „Für Sie Entdeckt") zu all diesen Themen.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesinstitut für Berufsbildung stellt Daten und Zahlen zu Erasmus+ für 2024 vor

Neueste Daten der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) zeigen, dass 2024 rund 37.000 Auszubildende die Chance erhielten, mit Hilfe eines Erasmus+-Stipendiums während ihrer Ausbildung ein Praktikum im europäischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Einbindung der Gesellschaft in Forschung und Innovation

Wie kann die Einbindung der Gesellschaft in Forschungs- und Innovationsprozesse gelingen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Abschlussberichts der Mutual Learning Exercise (MLE) "Public Engagement in Research & Innovation". Der Bericht, der am 1.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Präziser gegen Prostatakrebs: Europäisches Forschungsprojekt setzt auf schonendere Diagnostik und personalisierte Therapie

Die Europäische Union fördert im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen ein Forschungsprojekt zum Thema Prostatakrebs mit über zwei Millionen EUR. Das Forschungsprojekt PROMOTE begegnet einem der größten Probleme in der Behandlung von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Rückschau auf das 11. BMBF-Symposium zur europäischen zivilen Sicherheitsforschung

Wie sieht die Zukunft der europäischen Sicherheitsforschung aus? Diese zentrale Frage stand im Mittelpunkt des 11. Symposiums zur europäischen zivilen Sicherheitsforschung, zu dem das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Anfang März…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

E-RIHS ERIC: Europäische Forschungsinfrastruktur für die Wissenschaft des Kulturerbes wird Europäisches Forschungsinfrastruktur-Konsortium

Die Europäische Kommission hat der European Research Infrastructure for Heritage Science (E-RIHS) am 28. März offiziell den Rechtsstatus eines European Research Infrastructure Consortium (ERIC) verliehen.

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Cedefop: Erfolgsgeschichten zur Überwindung geschlechtsspezifischer Unterschiede in der Berufsbildung

Der Anteil von Frauen in der Berufsbildung liegt in der EU mit 41,9 Prozent deutlich unterhalb dem von Männern. Insbesondere in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) ist der Unterschied eklatant. Um dem…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Digitales Europa: Europäische Kommission fördert Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und digitale Kompetenz

Die Europäische Kommission stellt über das Programm "Digitales Europa" in den kommenden Jahren 1,3 Milliarden Euro für den Einsatz kritischer Technologien bereit. Der Schwerpunkt liegt auf Künstlicher Intelligenz (KI), Datenbanken, Cybersicherheit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Justus-Liebig-Universität Gießen an Research Hubs der europäischen Hochschulallianz EUPeace beteiligt

Die europäische Hochschulallianz EUPeace fördert interdisziplinäres Wissen zu Frieden, Gerechtigkeit und inklusiven Gesellschaften. Als Mitglied von EUPeace ist die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) an den vier Research Hubs der Allianz…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EIC Pathfinder Challenges 2024: Europäischer Innovationsrat vergibt über 18 Millionen Euro an deutsche Einrichtungen

Der Europäische Innovationsrat (EIC) fördert im Rahmen der EIC Pathfinder Challenge Spitzenforschungsprojekte in wichtigen Technologiebereichen. Zum Stichtag am 19. Oktober 2024 wurden 401 Anträge mit über 2.272 Partnern evaluiert. 31 Projekte mit…

weiterlesen

Projektträger