Die Veranstaltung wurde abgesagt.
FĂŒr eine erfolgreiche Innovationsförderung entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Forschung bis zur MarkteinfĂŒhrung spielt unter anderem die verzahnte Nutzung der europĂ€ischen Förderprogramme Horizont 2020 (ab 2021: Horizont Europa) und der EuropĂ€ischen Struktur- und Investitionsfonds fĂŒr das Land Nordrhein-Westfalen eine wichtige Rolle.
"Gesundes Leben und nachhaltige Energie" sind Schwerpunktthemen des neuen dreijÀhrigen Projekts Synergien.NRW, das die Bildung von Synergien in den drei Innovationsfeldern Gesundheit, Food und Energie umsetzten will.
Die Auftaktveranstaltung beginnt mit einem Ăberblick der EuropĂ€ischen Kommission, wie das Thema Synergien in den neuen EU-Förderprogrammen aufgegriffen wird, und vermittelt erste AnsĂ€tze, wie Programmgestalter und Innovationsakteure aus NRW Synergienpotenziale besser nutzen können. Im zweiten Veranstaltungsteil vermitteln Beispiele guter Praxis und Interviews mit nordrhein-westfĂ€lischen Cluster-Managern einen Eindruck, wie die Kombination verschiedener Fördermittel den Technologiewandel einer Region erfolgreich vorantreiben kann. AnschlieĂend wird zur Podiumsdiskussion mit politischen Vertretern der EuropĂ€ischen Kommission und beteiligter Ministerien zum Thema "Wie können wir die drei Innovationsfelder Gesundheit, Food und Energie in NRW strategisch angehen?" eingeladen.
Das Projekt wird im Auftrag des Ministeriums fĂŒr Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen vom DLR ProjekttrĂ€ger und der ZENIT GmbH durchgefĂŒhrt und durch den EuropĂ€ischen Fonds fĂŒr regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Die Veranstaltung findet am 19. MĂ€rz 2020 in der NRW-Bank in DĂŒsseldorf statt.