Damit der Wissens- und Innovationsstandort Deutschland sein Potenzial entfalten kann, bedarf es eines kompetenten Managements auf den Ebenen von Politiken, Programmen und Projekten. Der DLR Projektträger (DLR-PT) hat sich genau darauf spezialisiert: Mit vielfältigen Dienstleistungen unterstützt er Akteure aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie Bildungsträger.
Zu dem Leistungsspektrum des DLR-PT gehören Analysen, Beratung, Konzeption und Planung, Fördermanagement und Erfolgsmessung, Vernetzung, Verwertung, Wissensmanagement und Wissenschaftskommunikation.
Der DLR-PT arbeitet in den Feldern europäische und internationale Zusammenarbeit, Bildung, Gesellschaft, Gesundheit, Schlüsseltechnologien sowie Umwelt und Nachhaltigkeit. Viele Zukunftsthemen und aktuelle Fragestellungen können nur durch eine inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit bewältigt werden. Der DLR-PT ist mit einem sehr breiten Fächerspektrum bestens dafür aufgestellt. Als Teil des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist der DLR-PT eine zentrale Säule des DLR-Geschäftsfelds „Wissenschafts-, Innovations- und Bildungsmanagement“.
Zu den Auftraggebern des DLR-PT gehören Landes- und Bundesministerien, die Europäische Kommission, Stiftungen und Verbände (Überblick).
Hauptsitz des DLR-PT ist in Bonn. Darüber hinaus hat er Niederlassungen in Berlin und Köln und verfügt über je ein Büro in Düsseldorf und Brüssel.