Nachrichten: UNESCO
Hochrangig besetzte bilaterale Arbeitsgruppen für berufliche Bildung tagen im Rahmen der Worldskills Leipzig
Mit Partnerministerien in Russland, China, Indien und Südafrika unterhält das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit Jahren enge Kooperationsbeziehungen in der Berufsbildung. Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter treffen sich…
Welterbe und Partizipation
Mitte Juni trafen sich Vertreter der Geographie, Kunst, Geschichte, Ethnologie und Welterbestudien an deutschen Hochschulen mit verantwortlichen Akteuren von UNESCO-Welterbestätten und UNESCO-Projektschulen.
IMAGINARY – open mathematics: Start einer neuen Plattform für interaktive Mathematikvermittlung in der UNESCO in Paris
Im Hauptquartier der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) wird “IMAGINARY” erstmals vorgestellt. Es ist eine Plattform für interaktive Mathematikkommunikation. IMAGINARY ist ein Projekt des…
Zentrum für Europäische Integrationsforschung der Universität Bonn kooperiert mit kapverdischem West Africa Institute
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI) der Universität Bonn in den nächsten vier Jahren mit fast 1,5 Millionen Euro. Mit dieser Unterstützung führen die Wissenschaftler…
VDI, Deutsche UNESCO Kommission, Unternehmen und Technische Universitäten (TU9) gründen Initiative zur Stärkung der Ingenierausbildung weltweit
Deutscher Beitrag zu einer globalen Initiative der UNESCO
Universität Bremen: Internationales Umweltprojekt für Jugendliche wurde von der UNESCO ausgezeichnet
UNESCO-prämiertes „Umwelt-Projekt“ mit Bremer Beteiligung geht in zweite Runde. Schüler aus aller Welt präsentierten Projektergebnisse bei internationaler Umweltjugendkonferenz.
35 Jahre UNEP/UNESCO/BMU Postgradualstudium „Environmental Management“ in Dresden
Feierliches Kolloquium im Festsaal des Rektorats der TU Dresden
UNESCO will wissenschaftlichen Beirat für die UN einrichten (englisch)
Der UN-Generalsekretär, Ban Ki-moon, hat sich bereit erklärt, einen internationalen wissenschaftlichen Beirat zu bilden, der ihn bei wissenschaftlichen Themen unterstützt und es ihm ermöglicht, UN-Mitgliedsstaaten zu solchen Fragestellungen zu…
Aktuelle Ausgabe erschienen: ITB infoservice 06/12
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und…