Nachrichten: Australien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-australischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Australiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
VolkswagenStiftung fördert internationale Projekte zu Gesundheit und Mobilität
Die Förderinitiative "Transdisciplinary Approaches to Mobility and Global Health" der VolkswagenStiftung zusammen mit der Novo Nordisk Foundation und dem Wellcome Trust widmet sich Fragen rund um das Thema Gesundheit und Mobilität. Dabei wurden nun…
The PIE News: Australien hebt internationales Studienplatzkontingent 2026 wieder leicht an
Das Online-Magazin The PIE News berichtet, dass Australien das nationale Aufnahmelimit für internationale Studierende im Jahr 2026 auf 295.000 erhöht. Das entspricht einem Anstieg um 25.000 Plätze, bleibt jedoch acht Prozent unter dem…
Einstein Stiftung fördert internationale Kooperationen für den Wissenschaftsstandort Berlin
In seiner Juli-Sitzung hat der Vorstand der Einstein Stiftung Berlin neue Förderungen in Höhe von insgesamt 9,6 Millionen Euro bewilligt. Dabei werden unter anderem drei Forschungsvorhaben von Berliner Universitäten und der Hebrew University of…
DFG-Jahresversammlung: Internationale Zusammenarbeit im Fokus
Die Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beriet bei ihrem Jahrestreffen über Maßnahmen angesichts autoritärer Angriffe in den USA und wissenschaftsfeindlicher Strömungen weltweit. Zudem wurde der Jahresbericht 2024 mit aktuellen Zahlen zu den…
Times Higher Education Impact Ranking 2025: Beitrag von Hochschulen zu UN-Nachhaltigkeitszielen
Das britische Magazin Times Higher Education (THE) untersucht für das THE Impact Ranking die Wirkungskraft von Hochschulen in verschiedenen Kategorien, die sich an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen orientieren.
QS Hochschulranking 2026: Liste weltweit führender Universitäten vorgestellt
Im 14. Jahr in Folge belegt das Massachusetts Institute of Technology (MIT) den ersten Platz in der weltweiten QS Hochschulrangliste. Beste deutsche Universität ist wie in den Vorjahren die Technische Universität München (TUM), die dieses Jahr auf…
Critical and Emerging Technologies Index: Vergleich der Leistungsfähigkeit in Schlüssel- und Zukunftstechnologien von 25 Ländern
Der "Critical and Emerging Technologies Index" des Belfer Center for Science and International Affairs der Harvard Kennedy School hält Daten zur nationalen Leistungsfähigkeit von 25 Ländern – darunter auch Deutschland – in folgenden Schlüssel- und…
Die Zukunft der Radioastronomie: SKA-Konferenz in Görlitz 2025
Vom 16. bis 20. Juni 2025 wird Görlitz zum Mittelpunkt der internationalen astrophysikalischen Forschung, wenn dort das SKAO Science Meeting stattfindet. Auf der bedeutenden Konferenz kommen über 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der…
Ottawa-Erklärung: Hochschulnetzwerke bekennen sich zur internationalen Zusammenarbeit
Am 2. Mai 2025 verabschiedeten sieben führende Netzwerke forschungsintensiver Universitäten – darunter die German U15 – im Rahmen des Global Research-Intensive Universities Network die sogenannte Ottawa-Erklärung. In Zeiten globaler Unsicherheit…