Nachrichten: Australien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-australischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Australiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Science: China startet internationales Projekt zur Gehirnkartierung
Am 20. September 2025 gründeten Forschende aus aller Welt das "International Consortium for Primate Brain Mapping" (ICPBM). Dieses verfolgt das Ziel, die Gehirne von Primaten und Menschen in verschiedenen Entwicklungs- und Gesundheitszuständen zu…
Raumfahrt: UK Space Agency fördert 23 internationale Kooperationsprojekte
Die britische Raumfahrtagentur hat die Ergebnisse der zweiten Runde ihres "International Bilateral Fund" (IBF) bekanntgegeben. Insgesamt werden 23 neue Projekte mit rund 6,5 Millionen GBP (7,4 Mio. EUR) unterstützt. Ziel ist es, internationale…
Global Innovation Index 2025: Wachstum der Innovationsinvestitionen gesunken
Am 16. September 2025 wurde die 18. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an. Im 15. Jahr in…
Science|Business: Australien und EU nehmen Sondierungsgespräche für eine Assoziierung mit "Horizont Europa" auf
Das Online-Magazin "Science|Business" berichtet, dass die Europäische Kommission angekündigt hat, nach zweijähriger Pause Sondierungsgespräche mit Australien über eine Assoziierung am EU-Forschungsrahmenprogramm "Horizont Europa" aufzunehmen. Die…
Shanghai Ranking 2025: Liste der 1.000 führenden Hochschulen weltweit
Am 15. August 2025 wurde die diesjährige Ausgabe des Shanghai Rankings zu den weltweit führenden Hochschulen veröffentlicht. Die Harvard University belegt zum 23. Mal in Folge den ersten Platz. Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist die…
VolkswagenStiftung fördert internationale Projekte zu Gesundheit und Mobilität
Die Förderinitiative "Transdisciplinary Approaches to Mobility and Global Health" der VolkswagenStiftung zusammen mit der Novo Nordisk Foundation und dem Wellcome Trust widmet sich Fragen rund um das Thema Gesundheit und Mobilität. Dabei wurden nun…
The PIE News: Australien hebt internationales Studienplatzkontingent 2026 wieder leicht an
Das Online-Magazin The PIE News berichtet, dass Australien das nationale Aufnahmelimit für internationale Studierende im Jahr 2026 auf 295.000 erhöht. Das entspricht einem Anstieg um 25.000 Plätze, bleibt jedoch acht Prozent unter dem…
Einstein Stiftung fördert internationale Kooperationen für den Wissenschaftsstandort Berlin
In seiner Juli-Sitzung hat der Vorstand der Einstein Stiftung Berlin neue Förderungen in Höhe von insgesamt 9,6 Millionen Euro bewilligt. Dabei werden unter anderem drei Forschungsvorhaben von Berliner Universitäten und der Hebrew University of…
DFG-Jahresversammlung: Internationale Zusammenarbeit im Fokus
Die Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beriet bei ihrem Jahrestreffen über Maßnahmen angesichts autoritärer Angriffe in den USA und wissenschaftsfeindlicher Strömungen weltweit. Zudem wurde der Jahresbericht 2024 mit aktuellen Zahlen zu den…