Nachrichten: Australien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-australischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Australiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
SuSteelAG: Deutschland und Australien starten internationales Projekt zur nachhaltigen Stahlproduktion mit Wasserstoff
Unter Leitung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt das internationale Konsortium SuSteelAG eine Technologie zur Dekarbonisierung der Stahlindustrie. In dem Projekt soll minderwertiges Eisenerz mithilfe von grünem…
OECD: Zunehmende Bedeutung steuerlicher Anreize in der Förderung von Forschung und Entwicklung
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) berichtet über die zunehmende Bedeutung steuerlicher Anreize in der staatlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE). Im Jahr 2024 gewährten 34 von 38 OECD-Ländern…
Hochschulrektorenkonferenz führt "Strategischen Dialog" mit Partnerorganisationen weltweit
Die Deutsche Hochschulrektorenkonferenz (HRK) tauschte sich im Rahmen des "strategic dialogue" mit Schwesterorganisationen aus Australien, Großbritannien, Kanada, Neuseeland und den Vereinigten Staaten zu neuen Entwicklungen im Hochschulsektor aus.
Australischer Fonds für Wissenschafts- und Technologiediplomatie: Förderung für internationale Wissenschaftskooperationen
Die australische Regierung möchte Australiens Rolle als verlässlicher Partner in der internationalen Wissenschaftslandschaft stärken. Dafür stellt sie im Rahmen der zweiten Runde des Global Science and Technology Diplomacy Fund – Strategic Element…
VDI Technologiezentrum: Neue Analyse zu 20 Jahren technologischem Wandel im internationalen Vergleich
Das neue Paper "Techno-Tektonik – Verschiebungen der Schwerpunkte internationaler Technologieprognosen von 2004 bis 2023" von VDI Research zeigt, wie sich technologische Schwerpunkte in zentralen Themenfeldern wie beispielsweise Energie, Arbeit und…
AI Action Summit: KI-Gipfel in Paris endet mit gemeinsamer Erklärung und offenbarte globale Spannungen
Vom 10. bis 11. Februar 2025 fand in Paris der internationale Aktionsgipfel zu Künstlicher Intelligenz (AI Action Summit) statt, der gemeinsam von den Regierungen Frankreichs und Indiens ausgerichtet wurde. In der französischen Hauptstadt kamen…
Einstein Stiftung stärkt Wissenschaftsstandort Berlin: Förderung für Forschende aus dem Ausland
Im Rahmen des jüngsten Begutachtungs- und Bewilligungsprozesses der Einstein Stiftung, der im Dezember 2024 abgeschlossen wurde, sind sechs Forschende in vier Programmen erfolgreich hervorgegangen. Darunter befinden sich zwei ukrainische…
Vertrauenswürdige IT: Cyberagentur fördert fünf Forschungsprojekte mit internationaler Beteiligung
Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) unterzeichnete am 20. Januar 2025 Aufträge mit fünf nationalen und internationale Unternehmen für das Forschungsprogramm "Ökosystem vertrauenswürdige IT" (ÖvIT). Im Unterauftrag…
The PIE News: Neuer QS World Future Skills Index bewertet globale Kompetenzentwicklung
The PIE News berichtet über einen erstmals von Quacquarelli Symonds herausgegebenen World Future Skills Index*. Dieser bewertet, wie gut Länder für die sich wandelnden Anforderungen des internationalen Arbeitsmarktes gerüstet sind. Anhand der…