Der Ursprung von bathymetrischen Anomalien des Ozeanbodens ist eine fundamentale Frage in den Geowissenschaften, da sie Anomalien in Temperatur oder Zusammensetzung des Erdmantels reflektieren. Der Madagaskarrücken ist für Untersuchungen hierzu prädestiniert, da er während des Aufbruchs von Gondwana entstand und für seine Bildung verschiedene Modelle vorgeschlagen wurden. Dazu zählen ausgedünnte kontinentale Kruste, durch einen Hotspot gebildeter aseismischer Rücken oder Aufwölbung von durch gewaltige Schmelzereignisse stark verarmtem, weniger dichtem Mantel. Nur durch eine direkte Probennahme am Madagaskarrücken und an assoziierten Strukturen kann zwischen diesen Modellen unterschieden werden. Die hier vorgeschlagene Gesteinsbeprobung wird Aufschlüsse liefern über Lithologie, Alter, Geochemie und Ursprung des Madagaskarrückens und damit zum besseren Verständnis bathymetrischer Anomalien beitragen.
SO274 - MADAGASCAR: Thermischer kontra kompositioneller Ursprung bathymetrischer Anomalien: Der Madagaskarrücken
            
                
                    Laufzeit:
                    01.12.2019
                    
                        - 30.09.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03G0274A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Australien
				
					
					Südafrika
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit