Projekte: Australien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Australiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
IN-CHILDPain – Internationales Netzwerk zur Erforschung chronischer Schmerzen bei Kindern
Chronische Schmerzen bei Kindern sind ein häufiges, aber unterschätztes Problem, das die Lebensqualität stark beeinträchtigt. Während es für Erwachsene evidenzbasierte Behandlungsempfehlungen gibt, sind die Möglichkeiten für Kinder begrenzt. Dies…
AUTOFUS - Erforschung der durch fokussierten Ultraschall-vermittelten Entfernung des Tau-Proteins bei Morbus Alzheimer und anderen Tauopathien durch Aufklärung der zugrundeliegenden Mechanismen der Autophagie
Ziel dieses Verbundprojekts ist die Aufklärung der zellbiologischen und zellphysiologischen Mechanismen, die der Entfernung des Tau-Proteins mittels fokussierten Ultraschalls (US)—als nicht-pharmakologische Intervention zur Behandlung von Morbus…
StepuP - Schritte gegen die Belastung durch Parkinson - Neuronale Mechanismen der Verbesserung des Gangbildes nach Laufbandtraining
Die Parkinson-Krankheit (PD) betrifft weltweit über 10 Millionen Menschen und trotz der guten Wirkung von Medikamenten bei 70% der Patient:innen zu Gangunsicherheiten und Stürzen. Diese führt zu Vertrauensverlust, sozialer Isolation, Knochenbrüchen…
SO299/2 - REET: Rekonstruktion von Eruptionen und vulkanischen Tsunamis am Vulkan Krakatau (Indonesien)
Vulkanische Eruptionen und Hangrutschungen haben das Potential zerstörerische Tsunamiwellen auszulösen, wie die Eruption des Hunga Tonga-Hunga Ha’apai 2022 und der Sektorkollaps des Anak Krakatau 2018 eindrücklich gezeigt haben. Das verheerendste…
SO299: DYNAMET - Eine integrierte geodynamische, magmatische und hydrothermale Studie des Bismarck-Archipels, Papua-Neuguinea; Vorhaben: Geodynamische und lagerstättenkundliche Entwicklung des New Ireland Beckens
Die Vielfalt metallischer Vorkommen in der Erdkruste ist eng mit den komplexen geologischen Prozessen an Plattenrändern verknüpft. Kontinentale Kruste, die besonders reich an Metallen ist, entsteht entlang der komplexen Subduktionszonen des…
SO299: DYNAMET - Eine integrierte geodynamische, magmatische und hydrothermale Studie des Bismarck-Archipels, Papua-Neuguinea; Vorhaben: Petrologisch-geochemische Untersuchungen der magmatischen Prozesse im New Ireland Becken
Die Vielfalt metallischer Vorkommen in der Erdkruste ist eng mit den komplexen geologischen Prozessen an Plattenrändern verknu¨pft. Krustenbereiche mit Anreicherungen von Metallen entstehen entlang der komplexen Subduktionszonen des westlichen…
Control-PD - Propagation der Kognition in der Prodromalphase der Parkinsonerkrankung
Die Parkinsonkrankheit (PD) hat eine oft langjährige Vorläuferphase (Prodromalphase), in der bereits Gehirnveränderungen bestehen und zu Symptomen wie einer REM-Schlaf-Verhaltensstörung, einer Riechstörung oder Angstzuständen und Depressionen führen…
Bioökonomie International 2021: (FortressWheat) Untersuchung und Aufklärung neuer genetischer Variation in der Interaktion zwischen Weizen und Rostkrankheiten für einen pestizidreduzierten Weizenanbau
Weizen stellt einen Großteil der weltweit verbrauchten Kalorien bereit, ist jedoch durch eine Vielzahl von Stressen, insbesondere auch pilzlichen Schaderregern in seiner Ertragsleistung bedroht. Diese Bedrohung gerade durch Pilze der Gattung Puccinia…
"Bioökonomie International 2021: (Fortress - Wheat) Untersuchung und Aufklärung neuer genetischer Variation in der Interaktion zwischen Wei- zen und Rostkrankheiten für einen pestizidreduzierten Weizenanbau"
Weizen stellt einen Großteil der weltweit verbrauchten Kalorien bereit, ist jedoch durch eine Vielzahl von Stressen, insbesondere auch pilzlichen Schaderregern in seiner Ertragsleistung bedroht. Diese Bedrohung gerade durch Pilze der Gattung Puccinia…