Projekte: Australien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Australiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundvorhaben START: Strategic Scenario Analysis (START) – A first German-Australian focus project
Ziel ist sowohl die Vertiefung der Zusammenarbeit australischer und deutscher Forschungseinrichtungen in der Energiewendeforschung als auch eine umfassende Analyse der Herausforderungen und Chancen der Transformation hin zu emissionsfreien…
Verbundvorhaben START: Strategic Scenario Analysis (START) – A first German-Australian focus project
Ziel ist sowohl die Vertiefung der Zusammenarbeit australischer und deutscher Forschungseinrichtungen in der Energiewendeforschung als auch eine umfassende Analyse der Herausforderungen und Chancen der Transformation hin zu emissionsfreien…
Verbundvorhaben START: Strategic Scenario Analysis (START) – A first German-Australian focus project
Ziel des Teilprojekts ist einerseits eine umfassende Analyse des möglichen Beitrags von flexiblen elektrischen Stromverbrauchern und Sektorenkopplung zur Energiesystemtransformation in Deutschland, und andererseits die Stärkung des wissenschaftlichen…
Verbundvorhaben START: Strategic Scenario Analysis (START) – A first German-Australian focus project
Ziel ist sowohl die Vertiefung der Zusammenarbeit australischer und deutscher Forschungseinrichtungen in der Energiewendeforschung als auch eine umfassende Analyse der Herausforderungen und Chancen der Transformation hin zu emissionsfreien…
Verbundvorhaben START: Strategic Scenario Analysis (START) – A first German-Australian focus project
Ziel ist sowohl die Vertiefung der Zusammenarbeit australischer und deutscher Forschungseinrichtungen in der Energiewendeforschung als auch eine umfassende Analyse der Herausforderungen und Chancen der Transformation hin zu emissionsfreien…
Polymer-Optofluidische Sensorikplatform für Umweltanwendungen
Das Gesamtziel der Veranstaltungsreihe ist die internationale Vernetzung mit Forschergruppen rund um die anwendungsorientierte F&E von polymer-optofluidischen Sensoren, wobei die Anwendung in der Umwelttechnik im Vordergrund des Interesses steht.…
Ressourcen der Zukunft
Gesamtziel des Vorhabens ist die Anbahnung multilateraler Kooperationen zum Thema "Ressourcen der Zukunft" mit exzellenten Wissenschaftlern aus den Partnerländern Malaysia, Singapur und Australien. Es sollen Forschungskooperationen und/oder…
Deutsch-australisches Kooperationscluster für die Silizium-Materialcharakterisierung in der Photovoltaik
Dieses Projekt hat zum Ziel, die Expertise des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) im Bereich der Silizium-Materialforschung durch eine Ausweitung der Kooperation mit den australischen Top-Universitäten Australian National University…
Deutsch-Australisches Forschungsnetzwerk zu Oxytocin, Schmerz und Bindung
Das Ziel der GARNOPA Arbeitsgruppe, bestehend aus etablierten Forschern und Klinikern im Themenbereich Oxytocin, Schmerz und Bindung aus Heidelberg und Brisbane, Australien, ist es, die bereits etablierten Beziehungen zu vertiefen und ein formal…