StartseiteLänderOzeanienAustralienSteigerung der Industriereife der additiven Fertigung durch australisch-europäische Kooperation

Steigerung der Industriereife der additiven Fertigung durch australisch-europäische Kooperation

Laufzeit: 01.03.2018 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01DR17034
Koordinator: Technische Universität Hamburg - Institut für Laser- und Anlagensystemtechnik (iLAS)

Additive Fertigungsverfahren weisen viele Vorteile gegenüber konventionellen Herstellungsverfahren auf und bieten das Potential den Herausforderungen einer digitalen und vernetzten Fertigung gerecht zu werden, welche im Rahmen der Industrie 4.0 angestrebt wird. Das Gutachten zu ‚Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands‘ aus dem Jahr 2015 stellt dementsprechend fest: »Additive Fertigung kann die industrielle Produktion in Deutschland stärken und die Verlagerung von Wertschöpfung und Arbeitsplätzen in andere Länder begrenzen oder sogar Wertschöpfungsprozesse wieder in Deutschland verankern«. Diesem Ziel stehen noch einige Hürden gegenüber, die einen breiten industriellen Einsatz der Technologie bisher verhindert haben (u.a. ineffiziente und teure Materialherstellung, fehlende hochleistungsfähige Materialien). Mit dem geplanten Vorhaben soll durch die gemeinsame Antragstellung im Rahmen verschiedener H2020-Förderprogramme ein wesentlicher Beitrag zur Industrialisierung der additiven Fertigung geleistet werden und die Zusammenarbeit zwischen der TU Hamburg-Harburg (TUHH) sowie dem Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT) auf dem strategisch wichtigen Feld der additiven Fertigung verstärkt werden. Insbesondere auf Basis der Kompetenz des RMIT bezüglich Materialherstellung und Verarbeitung für die additive Fertigung, welche in der Form in Europa nicht zu finden ist, soll ein Mehrwert für die angestrebten Projekte erreicht werden. Es sind bereits wichtige Projektthemen vordefiniert und passenden Förderprogrammen zugeordnet worden. Durch die zielgerichteten Maßnahmen im vorgeschlagenen Projekt sollen die definierten Projektthemen (neben möglichen weiteren), weiter spezifiziert und auf die entsprechenden Ausschreibungen hin detailliert werden. Ziel ist die Einreichung von mindestens sechs qualitativ hochwertigen EU-Anträgen innerhalb von zwei Jahren.

Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Australien Themen: Förderung Physik. u. chem. Techn.

Projektträger