Für die Entwicklung der nächsten Generationen von Medizingeräten kombiniert das BIKEM die Expertise der University of Auckland in Modellbildung, University of Canterbury zur Translation in die Klinik, und Hochschule Furtwangen in Instrumentierung und Decision Support mit industriellem Know-How. Von diesen Partnern wurden in den letzten Jahren Auswirkungen der Individualisierung auf die Qualität von Patiententherapie nachgewiesen. Z.B. konnte gezeigt werden, dass durch individualisierte Therapie bei maschineller Beatmung von ARDS Patienten (Acute Respiratory Distress Syndrom) kürzere Liegezeiten, weniger Personalaufwand und damit einhergehende signifikante Kosteneinsparungen realisiert werden können. Die kombinierte Expertise der Partner am BIKEM wird es erlauben, sukzessive weitere medizinische Probleme einer Lösung zuzuführen.
Binationales Institut für Wissensintegration in der Medizintechnik
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2017
                    
                        - 31.07.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DR17024
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Hochschule Furtwangen
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Neuseeland
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften