Die geplante Forschungspräsenz des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Deutschland, an der University of Auckland (UoA), Neuseeland, beschäftigt sich mit der hausärztlichen Versorgung sowie mit der Notfallversorgung beider Länder. Ziel ist die Einrichtung einer gemeinsamen Forschungsstelle an der UoA. Dies soll langfristig die Forschungspräsenz des KIT an der UoA im Bereich Gesundheitslogistik sicherstellen. In einem ersten Schritt sollen ein ausführlicher Vergleich und eine Analyse beider Gesundheitssysteme in den zwei Bereichen die Stärken und Schwächen beider Systeme aufzeigen. Daraus resultiert die Fragestellung, ob und wie sich bewährte Methoden von einem System auf das andere übertragen lassen. Der Fokus der Forschungsfragen für die geplanten Projektanträge soll auf den logistischen Aspekten der Bereitstellung von allgemein- und notfallmedizinischer Versorgung liegen, zum Beispiel Platzierung von Hausärzten und Rettungsfahrzeugen und dem Zusammenhang zwischen den Versorgungsbedarfen. Wenn möglich sollen generische mathematische Modelle und Verfahren für die Planung der logistischen Aspekte entwickelt werden, sodass sie in beiden Ländern Anwendung finden können. Für den Antrag wurden bewusst nur zwei Bereiche des Gesundheitswesens ausgewählt, um in kurzer Zeit eine tiefgehende Kooperation aufzubauen. Langfristig soll die Zusammenarbeit auf andere Bereiche der Gesundheitslogistik ausgeweitet werden. Die ausführliche Vorhabenbeschreibung findet sich im Vollantrag.
Forschungsstelle für logistische und analytische Fragestellungen zur hausärztlichen und notfallmedizinischen Versorgung
            
                
                    Laufzeit:
                    01.08.2017
                    
                        - 31.07.2019
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DR17018
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Karlsruher Institut für Technologie (Universitätsaufgabe) - Karlsruhe Service Research and Innovation Hub (KSRI)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Neuseeland
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften