Nicht-übertragbare Krankheiten sind die weltweit führende Todesursache. Auf politischer Ebene ist es daher notwendig, Maßnahmen einzuleiten und zu evaluieren, die es der Bevölkerung erleichtern, körperlich aktiv zu sein und sich gesund zu ernähren. Allerdings gibt es gegenwärtig keine systematische Forschung zur Bewertung oder Evaluation von politischen Maßnahmen zur Förderung eines gesunden Lebensstils in Europa und auch keine Empfehlungen dazu, wie die hier bestehende Wissenslücke zu schließen ist. Als Teil der Joint Programming Initiative A Healthy Diet for a Healthy Life (JPI HDHL) haben 28 Forschungseinrichtungen aus sieben europäischen Ländern sowie Neuseeland ihre Expertise vereint, um ein Netzwerk zur Evaluation politischer Maßnahmen (Policy Evaluation Network (PEN)) zu bilden. Die Vision von PEN ist es, die Instrumente bereitzustellen, die es erlauben, politische Maßnahmen, die direkt oder indirekt einem ungesunden Ernährungs- und Bewegungsverhalten entgegenwirken können, für Europa zu identifizieren und zu evaluieren. Es sollen Maßstäbe für die Bewertung von politischen Interventionen entwickelt werden und dabei auch deren Einfluss auf gesundheitliche Chancenungleichheiten berücksichtigt werden. Mittels strukturierter Evaluationsmethoden wird PEN den Inhalt, die Implementierung und die Wirksamkeit von politischen Maßnahmen untersuchen, die den gesundheitsgezogenen Lebensstil europäischer Bevölkerungen adressieren. Dieses Teilprojekt leistet einen Beitrag zur Anwendung der GRADE (Grading of Recommendations Assessment, Development and Evaluation)-Methodik in der Evaluierung politischer Maßnahmen. Dazu wird unter anderem ein Konzept zur Einschätzung der Qualität der Evidenz von Evaluationen von politischen Maßnahmen entwickelt und gemeinsam mit den Verbundpartnern pilotiert.
PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Freiburg
            
                
                    Laufzeit:
                    01.02.2019
                    
                        - 30.06.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01EA1818F
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Medizinische Fakultät - Institut für Evidenz in der Medizin
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    PEN Wissensnetzwerk
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Frankreich
				
					
					Irland
				
					
					Italien
				
					
					Niederlande
				
					
					Norwegen
				
					
					Neuseeland
				
					
					Polen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Bremen
 - PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Mainz
 - PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Berlin
 - PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Ulm
 - PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Erlangen
 - PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Heidelberg
 - PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt Helmholtz München
 - PEN - Netzwerk zur Untersuchung der Effektivität politischer Maßnahmen zur Lebensstilintervention - Teilprojekt LMU München