Die krusten- und manteldynamischen Prozesse beim Zerfall von Superkontinenten sind bisher kaum verstanden. Neuere Daten vom submarinen Chatham Rise im Osten Neuseelands (Zealandia) zeigen, dass das kontinentale Rifting und Aufbrechen zwischen Zealandia und der Antarktis vermutlich durch die Kollision und Subduktion des Hikurangi-Plateau initiiert wurde. Mit dem Projekt SO-246 CHATHAM RISE sollen (a) die Rolle, die die Plateaukollision und -subduktion im Riftung- und Abbruchprozess gespielt hat, (b) die geodynamischen und magmatischen Prozesse, die das Rifting beleiteten, (c) die Natur und Ausbreitung der kontinentalen Ausdünnung und Fragmentierung entlang des Plateaurandes des Chatham Rise und (d) die Öffnung eines frühen ozeanischen Seeweges zwischen Neuseeland und der Antarktis rekonstruiert werden. Damit wird das Projekt zu einem verbesserten Verständnis der Prozesse beitragen, die den Zerfall von Superkontinenten und die Formation von passiven Kontinentalrändern kontrollieren. SO-246 CHATHAM RISE umfasst geophysikalische und petrologische Arbeiten, die hier beantragten petrologischen Untersuchungen umfassen folgende Arbeitsschritte: (1) vorbereitende Arbeiten; (2) Beprobung magmatischer Gesteine auf der Schiffsexpedition SO-246; (3) Dünnschliffmikroskopie und Gesteinsaufbereitung für die Analytik; (4) Gesteinsanalytik und der Auswertung der dabei anfallenden Daten; (5) Integration der petrologischen mit den geophysikalischen Daten sowie Ausarbeitung von Modellen und Publikationen.
SO 246 - CHATHAM RISE - Verbundprojekt: Kompressions-, Extensions- und Abbruchmechanismen eines submarinen Kontinentalplateaus; Petrologie
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2015
                    
                        - 30.04.2018
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03G0246B
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SO-246 CHATHAM RISE: Kompressions-, Extensions- und Abbruchmechanismen eines submarinen Kontinentalplateaus
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Neuseeland
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit