Forschungsbohrungen mit dem Bremer Meeresboden-Bohrgerät MeBo sollen in den aktiven Brothers Vulkan im su¨dlichen Kermadec-Bogen, Neuseeland. Diese Bohrungen dienen zum einen der Gewinnung von Kernmaterial fu¨r die Erforschung der ju¨ngsten vulkanischen Entwicklung des Brothers Vulkans sowie der Erfassung flachhydrothermaler Mischungsprozesse, welche fu¨r den Transport und die Verteilung von Metallen und Halbmetallen von ausschlaggebender Bedeutung sind. Diese Bohrungen im engen Zusammenhang mit der 2016 durchgefu¨hrten IODP-Expedition 376, in deren Rahmen der tiefere Untergrund des Brothers Vulkan beprobt wurde. Die MeBo-Bohrungen liefern bevorzugt Proben aus den oberen 50-60 m des Basements, denn dort war die Kerngewinnungsrate bei den IODP-Bohrungen sehr gering. In der Auswertephase wird der Schwerpunkt auf gezielten petrologischen und mikrobiologischen Untersuchungen liegen, die zum einen auf eine Entschlu¨sselung der gekoppelten vulkanischhydrothermalen Entwicklung und deren Bedeutung fu¨r die Bildung hydrothermaler Metallanreicherungen abzielt. Zum anderen sollen mik-robielle Habitate in der tiefen Biosphäre von Inselbogenvulkanen und deren ökologische Funktionsweise untersucht werden.
SO311 - DRILLBROTHERS: Erbohrung des Brothers Vulkans - einem aktiven submarinen Inselbogen-Vulkan Neuseelands; Vorhaben: Petrologisch-mikrobiologische Untersuchungen hydrothermaler Prozesse
            
                
                    Laufzeit:
                    01.11.2024
                    
                        - 30.04.2027
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03G0311A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Bremen - Fachbereich 05 Geowissenschaften
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    SO311 - DRILLBROTHERS
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Neuseeland
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit