Implement Future. Design and Modularization in Light of Selling of Services wird im Anschluss Moshe Shpitalni aus Israel betrachten und Joao Oliveira aus Brasilien berichtet über Manufacturing Challenges in a Developing Economy. Aus Kanada reist eine der wenigen renommierten Professorinnen aus dem Bereich der
n hätten sich chinesische Energieversorgungsunternehmen erfolgreich entwickeln können – wie es in anderen Entwicklungs- und Schwellenländern wie Brasilien auch geschehen ist. In China jedoch realisierten die Energieversorgungsunternehmen ihr Wachstumspotenzial nicht. Warum haben sie sich so enttäuschend
Strukturen zu verschaffen. Sie unterzeichnete bei dieser Gelegenheit auch ein "Abkommen über die grenzüberschreitende universitäre Zusammenarbeit" mit Brasilien, um den Austausch mit dortigen Universitäten zu erleichtern. Nach den Vorstellungen der Ministerin soll die UAG im Endstadium ihres Ausbaus als "
bereits intensive Erfahrungen in der Auswertung von Flussdaten aus den Bereichen der Elementanalytik in Deutschland, aber auch beispielsweise in Brasilien hat. Damit wird in einem solchen Workshop bereits ein erster Überblick über die vorhandene Messwerte und Methoden und zu den Wechselwirkungen im System
Wissenschaft – Politik – Gesellschaft. An der Ausschreibung beteiligen sich neben der Europäischen Kommission 38 Förderinstitutionen aus Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer-Inseln, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Malta, Norwegen, Polen
Neutrino Experiment (DUNE) als internationales Großforschungsprojekt durchführen wird. Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen aus Brasilien, Italien, Frankreich, der Schweiz und Großbritannien werden dazu Komponenten liefern. Die mit Großforschungseinrichtungen verbundenen Kompetenzen
Shenzhen-Hong Kong (China); Seoul (Südkorea ); Beijing (China) und San Jose-San Francisco (U.S.). In den Top 100 sind aber auch Regionen aus Staaten wie Brasilien, Indien, Iran, Russland und der Tükei vertreten. Zum Nachlesen WIPO (24.07.2019): Global Innovation Index 2019: India Makes Major Gains as Switzerland
rangiert an vierter, Zürich (Schweiz) an fünfter Stelle. Was die globale Innovationslandschaft betrifft, so liegt die EU vor Konkurrenten wie China, Brasilien, Südafrika, Russland und Indien, während Südkorea, Kanada, Australien, die Vereinigten Staaten und Japan besser als die EU abschneiden. Thierry Breton
Nationalen Politik und dem Aktionsplan reiht sich Chile in die Gruppe der Länder der Region ein, die kürzlich KI-Strategien vorgelegt haben, wie Brasilien, Argentinien, Mexiko und Kolumbien. Zum Nachlesen (Spanisch) Gob.cl (28.10.2021): Chile presenta la primera Política Nacional de Inteligencia Artificial
dem der Erde gleicht. Seine wissenschaftliche Mission wurde vom Observatoire de Paris und zahlreichen internationalen Partnern der ESA aus Belgien, Brasilien, Deutschland, Österreich und Spanien betreut. Vom Start an hat das Teleskop die Wirksamkeit der hier erstmals angewandten Transitmethode zur Entdeckung