den Kunden zu entwickeln, und einen Geschäftsplan aufzustellen. Das Modul für unternehmerische Vorhaben und Marketing wurde von der IE Universität (Spanien) entwickelt und soll die Teilnehmer dazu befähigen, den Marktbedarf festzustellen und in der Tiefe zu analysieren. Die Teilnehmer sollen lernen, wie
von der Prognos AG erstellt wurde. Die Studie untersucht zudem vergleichend die Situation in den Niederlanden, Österreich, Polen, der Schweiz und Spanien. Danach haben im Jahr 2011 die 160.702 aus dem Ausland kommenden Studierenden in Deutschland Konsumausgaben von 1,531 Milliarden Euro getätigt - verglichen
sind Universitäten und Forschungsinstitute sowie Unternehmen aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Indien, den Niederlanden, Schweden und Spanien beteiligt. "Mit dem 'Nano3Bio'-Projekt geht ein wissenschaftlicher Traum in Erfüllung", unterstreicht Bruno Moerschbacher, "denn in diesem starken
Wachstum in Europa. Mitglieder des Beirats für Wissenschaft und Technik Alan Atkisson (Schweden) Ferdinando Beccalli-Falco (Italien) Victor de Lorenzo (Spanien) Tamás F. Freund (Ungarn) Susan M. Gasser (Schweiz) Søren Molin (Dänemark) Joanna Pinnińska (Polen) Alexandre Tiedtke Quintanilha (Portugal) Ortwin
Haushaltsverhandlungen in Brüssel tagte in Grenoble ein europäischer Gipfel, an dem außer der gastgebenden Ministerin Fioraso Vertreter Deutschlands, Spaniens, Großbritanniens und Italiens sowie M. Antonio Tajani, Vizepräsident der Europäischen Kommission, teilgenommen haben. Gegenstand der Erörterungen
erwarteten Ergebnisse von NAMDIATREAM sollen eine solide Grundlage für eine verbesserte Krebstherapie liefern. Das Projekt umfasst 22 Partner aus Irland, Spanien, Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz. Das Konsortium berichtet, dass die Gerätentwicklung
Arbeitsmarkt ersetzt werden können. 44 Prozent sehen das dagegen nicht so. Junge und gut ausgebildete Zuwanderer aus Südeuropa, beispielsweise aus Spanien, könnten die Lücken schließen, meinen 61 Prozent der Befragten, 36 Prozent glauben, dass diese Zuwanderer wieder in ihre Heimatländer zurückkehren
Alternative zu einer rein nationalen Ausbildung geboren und neben Frankreich weitere Hochschulen in Deutschland und Großbritannien und später auch in Spanien und Italien gegründet. Prof. Dr. Marion Festing, Rektorin der ESCP Europe Berlin, über die Ausrichtung der Hochschule: „Die ESCP Europe lebt und verkörpert
Die über 360 Teilnehmer unter anderem aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Israel, Italien, den Niederlanden, Österreich, Schweden, Spanien und der Schweiz stellen zentrale Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten in der Neurowissenschaft, der Medizin und auf dem Gebiet des Computing vor und
Rumänien, Executive Agency for Higher Education, Research, Development and Innovation Funding (UEFISCDI); Slowakei, Slovak Academy of Sciences (SAS) ; Spanien, Institute of Health Carlos III (ISCIII); Consejería de Salud y Consumo de la Junta de Andalucía (CSFJA) ; Taiwan, National Science and Technology