Biomasse in ein synthetisches Gas (das hauptsächlich für die Stromerzeugung verwendet wird) umzuwandeln. Ein Forscher von der Universität Cordoba in Spanien hatte die Gelegenheit zu einem Aufenthalt an der TU Graz in Österreich, um seine Forschung zu Biokraftstoffen weiterzubringen (Reduzierung von Sti
aufgebaut haben. Mehr als die Hälfte aller britischen Publikationen hat einen oder mehrere Ko-Autoren, vor allem aus den USA, Deutschland und Frankreich. Spanien und Portugal, die sich aufgrund ihrer Geschichte und Sprache eher nach Lateinamerika orientieren, sind hingegen kaum in den Clustern europäischer
Frankreich, Griechenland, Irland, Israel, Italien, Kanada, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn. Die Fördermaßnahme wird zeitgleich durch die Förderorganisationen im jeweiligen Land veröffentlicht und zentral
Deutschland führte der EHEC-Ausbruch zu 53 Todesfällen, 3.740 Menschen erkrankten zum Teil sehr schwer. Expertinnen und Experten aus Deutschland und Spanien geben beim Lateinamerikanischen Symposium einen Überblick über das damalige Ausbruchsgeschehen in ihren Ländern und die wichtigsten Erkenntnisse. Ein
gegenüber offener. Langfristige Perspektive: Alumni mit Praktikumserfahrung arbeiten später häufiger im Ausland als Studierende ohne diese Erfahrung. Spanien, Frankreich und Großbritannien waren die beliebtesten Zielländer für Studienaufenthalte zwischen 2014 und 2020. Praktika fanden häufiger im Vereinigten
bei Horizon Europe, dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2021/22 mit über 4 Milliarden Euro Fördergeldern vor Frankreich mit 2,8 und Spanien mit 2,7 Milliarden Euro) und den Förderungen des European Research Council (mit 515 Geförderten vor Frankreich mit 308 und den Niederlanden mit 254
Städten wurde das Siegel nun verliehen: Sønderborg (Dänemark), Mannheim (Deutschland), Madrid, Valencia, Valladolid, Vitoria-Gasteiz und Saragossa (Spanien), Klagenfurt (Österreich), Cluj-Napoca (Rumänien) und Stockholm (Schweden). Diese zehn Städte ebnen den Weg für andere Städte, die somit schneller
-Projekts im Rahmen des Horizont-2020-Programms. Das antragstellende Konsortium aus 12 Organisationen aus fünf europäischen Ländern (Deutschland, Spanien, Schweden, Niederlande und England) kann nun die Entwicklung von personalisierten 3D- Scaffolds mittels Bioprint -Technologie aufnehmen. Dafür erhält
lians-Universität München (912). Die beliebtesten Gastländer der deutschen Erasmus-Studierenden für ein Auslandsstudium waren im vergangenen Jahr Spanien (5.339 Geförderte), Frankreich (4.877) und Großbritannien (3.140). Im Durchschnitt verbringen Studierende 5,5 Monate im Ausland, bei Praktikanten sind
Regime eingeführt: Belgien, Frankreich, Großbritannien, Liechtenstein, Luxemburg, Malta, die Niederlande, der Schweizer Kanton Nidwalden, Portugal, Spanien, Ungarn, Zypern sowie zu Beginn des Jahres 2015 Italien. Auch in der Schweiz wurde jüngst eine landesweite IP Box auf Kantonsebene in den Gesetzge