eingebettet ist. Zu der Veranstaltung im Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg werden Aristoteles-Forscher aus Großbritannien, Frankreich, Italien, Griechenland, Spanien und Deutschland erwartet. Die Kongress-Reihe wird von einer virtuellen Aristoteles-Ausstellung der Universitätsbibliothek Heidelberg
Eltern und arbeiten, um ihre Lebenshaltungskosten zu bestreiten. Studierende in Kroatien, der Tschechischen Republik, Frankreich, Georgien, Irland, Italien, Litauen, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien und der Türkei sind dagegen meist unter 25 Jahre alt, haben wenig Beru
Sitz des wissenschaftlichen Direktors am Forschungszentrum DESY in Zeuthen anzusiedeln. Der Verwaltungssitz der CTA-Organisation wird in Bologna , Italien sein. „Wir sind sehr froh, dass wir uns im internationalen Bieterprozess durchsetzen und die wissenschaftliche Koordination von CTA nach Deutschland
Hochleistungsrechnens zu machen. Diese Standorte befinden sich in Sofia (Bulgarien), Ostrau (Tschechische Republik), Kajaani (Finnland), Bologna (Italien), Bissen (Luxemburg), Minho (Portugal), Maribor (Slowenien) und Barcelona (Spanien). Sie werden die Entwicklung wichtiger Anwendungen in Bereichen
Cywinski zusammen. Das vom Paul Scherrer Institut in der Schweiz koordinierte NEUTRONSOURCEESS-Projekt vereint Experten aus Deutschland, Frankreich, Italien, Lettland, Ungarn, Schweden, Spanien und dem Vereinigten Königreich.
Université de Bourgogne in Frankreich, der Jyväskylän yliopisto in Finnland, der Uniwersytet Opolski in Polen, der Università degli Studi di Palermo in Italien, der Latvijas Universitāte in Lettland und der Universitat de València in Spanien. Zum Nachlesen Johannes Gutenberg-Universität Mainz (24.09.2021):
Antworten auf die Fragen der Konsultation reichten Interessengruppen 265 Positionspapiere ein. Die meisten Rückmeldungen zur Konsultation kamen aus Italien (13%), gefolgt von Deutschland mit 11 Prozent. Fast die Hälfte der Einreichungen kamen von Universitäten oder Forschungseinrichtungen. Auf der Kon
Deutschland, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); Frankreich, French Research Funding Agency (ANR); Irland, Health Research Board (HRB) ; Italien, Ministry of Universities and Research (MUR) ; Ministry of Health (MoH – IT) ; Lettland, Latvian Council of Science (LCS) ; Litauen, Research Council
ein Viertel der gesamten Fachkräftezuwanderung aus internationalen Absolventinnen und Absolventen heimischer Hochschulen. Nur in Japan (37 Prozent), Italien (46 Prozent) und Frankreich (52 Prozent) fiel der Anteil ehemaliger internationaler Studierender 2019 noch höher aus. Zum Vergleich: Im Vereinigten
akademischen Partnern gehören die Université de Bourgogne in Frankreich, die Universitat de València in Spanien, die Università degli Studi di Palermo in Italien, die Universität Sfax in Tunesien, die École Nationale d'Agriculture de Meknès in Marokko und die Faculté de Médecine et de Pharmacie de Rabat , ebenfalls