(Dänemark, Deutschland) nähern sich den von ihnen angestrebten Zielwerten für den Anteil der FuE-Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt an. Andere (Portugal, Spanien) entfernen sich weiter davon. In den meisten Ländern werden 10 bis 20 % der unternehmensbasierten FuE-Ausgaben durch öffentliche Mittel finanziert
hen Republik (0,41 GW) und Belgien (0,3 GW). Deutschland nimmt mit 9,8 GW an kumulativ installierter Leistung die Spitzenposition unmittelbar vor Spanien (3,5 GW) ein. Das Wachstum wird u.a. der in diesen Ländern geltenden Gesetzgebung über erneuerbare Energieträger zugeschrieben. Trotz der guten Zahlen
Insgesamt förderte er 73.394 Personen aus Deutschland und 67.531 aus dem Ausland. Die beliebtesten Zielländer von DAAD-Geförderten aus Deutschland waren Spanien, Frankreich und Italien. Die meisten internationalen Geförderten kamen aus der Ukraine, Indien und Ägypten. Der Wissenschaftsrat (WR) hat ein Posi
förderte der DAAD 73.394 Personen aus Deutschland und 67.531 aus dem Ausland. Die beliebtesten Zielländer von DAAD-Geförderten aus Deutschland waren Spanien, Frankreich und Italien. Die meisten internationalen Geförderten kamen aus der Ukraine, Indien und Ägypten. Der Frauenanteil lag bei 51 Prozent bei
Deutschland zählt zusammen mit Schweden, Finnland, Italien, Spanien, Portugal, Costa Rica, Chile, Zypern, Barbados, Jamaica, Slowenien, Luxembourg, Honduras und Barbados zu den Ländern mit dem höchsten AFI. Den allerhöchsten hat Tschechien, gefolgt von Estland und Belgien. Besonderen Zuwachs verzeichnen
verstärken und wird sein Angebot dadurch erweitern, dass es sich bei bilateralen Abkommen mit den Herkunftsländern engagiert. Abkommen mit Deutschland, Spanien und Marokko sollen bis Ende des ersten Semesters 2014 unterzeichnet werden. Schließlich sollen Binationale Fonds eingerichtet werden, um die Gründung
südlichen EU-Länder auf. So liegt der durchschnittliche jährliche Einkommenszuwachs aufgrund zunehmender europäischer Integration in Italien bei 80, in Spanien und Griechenland bei 70 und in Portugal bei 20 Euro pro Einwohner. Das Zusammenwachsen Europas hat vor allem jenen Volkswirtschaften geholfen, die
Olivenölproduktion in Spanien, glutenfreie Backwaren in Irland oder Aquakultur in Polen: Kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) in Europa haben einen großen Bedarf an Knowhow - und Technologie-Transfer. Um auf dem internationalen Markt bestehen zu können, müssen sie die gültigen, sich ständig ändernden
r bei. Airbus gehört zum EADS-Konzern, an dem Deutschland (Daimler) und Frankreich (Sogeade) jeweils mit 22,35% des Eigenkapitals beteiligt sind; Spanien (SEPI) hält 5,45% des Eigenkapitals, der Rest befindet sich in Streubesitz. „Innovation ist tief in unseren Genen verankert, und die A350 XWB, das
sprechen: Professor Isidro F. Aguillo , The Cybermetrics Lab, Institute of Public Goods and Policies (IPP), Spanish National Research Council (CSIC) Spanien Professor Aletta Bonn, Department of Ecosystem Services, Helmholtz- Center for Environmental Research , Deutschland Dr. Jean-Claude Burgelmann, Head