erung vor French Biotech Sector Shows Lively Signs in Bad Economy Großbritannien Commission on Future Proposes Major Changes for Higher Education Italien Maria Chiara Carozza ist neue Bildungs- und Forschungsministerin Japan Japan Eyes U.S. National Institutes of Health as Model for a New Agency Kanada
gegenüber bereits bestehenden nationalen Förderaktivitäten zu realisieren: Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada, Lettland, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik, Türkei und Ungarn. Die
und den Ingenieurswissenschaften tätig. Bei Promotionen liegt China als Herkunftsland mit fast 800 Abschlüssen an der Spitze, gefolgt von Indien und Italien mit jeweils etwa 300. Betrachtet man die großen außeruniversitären Wissenschaftsorganisationen, hat die Max-Planck-Gesellschaft mit 46 Prozent den
Horizont 2020 gefördert. Unter den Projektpartnern sind industrielle, wissenschaftliche und öffentliche Organisationen aus Dänemark, Deutschland, Italien, Kenia, Malta, Tansania und Uganda. Die S2i unterstützt als Projektpartner die Verbreitung und Verwertung der Projektergebnisse, das administrative
leisten die führenden nationalen Verkehrsverbände in Europa – VDV, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (Deutschland, Österreich und Schweiz), ASSTRA (Italien) und UTP (Frankreich).
Workshops flankieren Konferenzprogramm Zusätzliche Informationen bieten vertiefende Workshops . Die Partnerverbände ASSTRA ( Associazione Trasporti , Italien) und VDV (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen) geben Einblicke in ihre innovativen Projekte. So stellt der VDV- Workshop am Mittwoch, 19. Februar
einrichtungen bestehende Beschleuniger-Konsortium, das DESY koordiniert. Sachbeiträge stammen insbesondere von DESY und Instituten in Frankreich, Italien, Polen, Russland, Schweden, der Schweiz und Spanien. „Alle Mitglieder des Beschleunigerkonsortiums haben zum Bau des Injektors beigetragen, und wir
Batteries den niedrigsten Kohlenstoff-Fußabdruck innerhalb der gesamten Industriesparte zu konkurrenzfähigen Preisen. IC2R Innovative ; Michele Aresta, Italien: Durch den lösemittelfreien, photochemischen CO2-Recycling-Prozess von IC2R können Alkohole mithilfe von CO2 als Edukt in lineare Karbonate umgewandelt