The Spanish National Research Council (CSIC Consejo Superior de Investigaciones Científicas ) is the largest public institution dedicated to research in Spain and the third largest in Europe. Belongin
Die „Länderinformationen“ des Auswärtigen Amtes informieren über: Reise- und Sicherheitshinweise, Beziehungen zu Deutschland, Wirtschaft, Außen- und Innenpolitik, Kultur und Bildung, Deutsche Vertretu
Durch wettbewerbliche Vergabeverfahren soll die Eingliederung hervorragender Wissenschaftler in verschiedenen Phasen ihrer Karriere und von qualifiziertem technischen Personal gefördert werden. Das be
Die vom Kabinett bewilligten 104 Millionen Euro dienen der Rekrutierung und Eingliederung von Forschern mittels der im Nationalen Plan für Wissenschaftliche und Technische Forschung und Innovation 201
und Innovation beinhaltet die Ausgabe 2016 auch Vergleiche im internationalen Kontext und Daten zu den autonomen Regionen ( Comunidades Autónomas ) Spaniens. In der vom Ministerium für Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit am 3. Oktober 2016 veröffentlichten Pressemitteilung wurden u.a. folgende Aspekte [...] Prozent weniger als im Vorjahr. Hinsichtlich der Leistung des Forschungssystems - gemessen an der Anzahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen - lag Spanien mit 77.013 Publikationen weltweit an zehnter Stelle. Im Zeitraum 2015-2014 lag der quantitative Schwerpunkt der wissenschaftlichen Veröffentlichungen [...] d und Frankreich. Zu der Beteiligung am europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 werden Zahlen für 2015 vorgelegt: In diesem Jahr trug Spanien 8,1 Prozent zum Gesamtbudget bei; andererseits konnten 9,8 % der Fördermittel durch erfolgreiche Anträge eingeworben werden. Die meisten an spanische
Um die Zusammenarbeit mit Deutschen Schulen (DS) weiter zu vertiefen, hat TU9 im Rahmen der Schulleitertagung der Deutschen Auslandsschulen vier Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet: mit der DS Co
schen Stromversorgung kommt. Jetzt soll durch die neue Verbindung zwischen dem französischen Baixas, westlich von Perpignan, und Santa Llogaia in Spanien, südwestlich von Figueras, die Kapazität verdoppelt werden (bis 2800 MW). Die Entfernung zwischen beiden Stationen beträgt etwa 60 km – 35 km auf der [...] ndung) in der Erde zu übertragen. Ein umweltpolitischer Aspekt, der ebenfalls bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt wurde, ist, dass die in Spanien in großen Mengen erzeugte erneuerbare Energie leichter nach Frankreich und in die anderen europäischen Ländern transportiert werden kann. Aus diesem