offen: Argentinien Brasilien Chile Deutschland Flandern (Belgien) Finnland Frankreich Italien Irland Kastilien und Leon (Spanien) Polen Portugal Rumänien Schweden Slowenien Spanien Südafrika Türkei Die Fördermittelgeber der anderen Länder und Regionen veröffentlichen vergleichbare, an das jeweilige nationale
Research, Development and Innovation Funding (UEFISCDI); Schweiz, Swiss National Science Foundation (SNSF); Slowakei, Slovak Academy of Sciences (SAS); Spanien Ministry of Economy and Competitiveness (MINECO); National Institute of Health Carlos III (ISCIII); Türkei, The Scientific and Technological Research [...] der ersten Verfahrensstufe ist dem NEURON-Sekretariat, das für diese Bekanntmachung im " National Institute of Health Carlos III (ISCIII)", Madrid, Spanien, angesiedelt ist, bis spätestens 14. März 2017 zunächst eine gemeinsame Projektskizze des Verbundes in schriftlicher und/oder elektronischer Form
Foundation (SNSF), Schweiz (Endgültige Entscheidung steht noch aus) National Institute of Health , Carlos III (ISCIII), Spanien Ministry of Economy and Competitiveness (MINECO), Spanien (Endgültige Entscheidung steht noch aus) Alle Vorgaben und Hinweise zu diesen Förderrichtlinien, eine Übersicht der nationalen
(Norwegen); Narodowe Centrum Nauki (Polen); Fundacao para a Ciencia a Technologia (Portugal); Instituto de Salud Carlos III (Spanien); Ministerio de Economia y Competitividad (Spanien); Swedish Research Council (Schweden); Forskningsrådet för miljö, areella näringar och samhällsbyggande (Schweden); Schw
Education, Science and Sport (MIZS), Slowenien; National Institute of Health Carlos III (ISCIII), Spanien; The Foundation for the support of the Applied Scientific Research and Technology in Asturias (FICYT), Spanien; Ministry of Science and Technology (MoST), Taiwan; The Scientific and Technological Research
ungen und Unternehmen beteiligen: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Niederlande, Norwegen, Polen, Rumänien, Spanien, Vereinigtes Königreich, Zypern. Die detaillierten Informationen zu dieser Bekanntmachung erhalten Sie über das internationale FACCE SURPLUS Call
Norwegen, The Research Council of Norway ; Polen, The National Science Center ; Rumänien, National Authority for Scientific Research and Innovation ; Spanien, National Institute of Health Carlos III; Schweden, Swedish Research Council ; Schweiz, Swiss National Science Foundation . Zusätzliche wichtige I [...] Verbundpartner aus Belgien, Deutschland, Italien, Lettland und Rumänien bzw. je zwei Verbundpartner aus Kanada, Israel, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Spanien, Schweden und Schweiz an einem Konsortium beteiligen. Die JPIAMR ist bestrebt, den Europäischen Forschungsraum durch die Einbeziehung einer möglichst
Wissenschaften (SAS), Slowakei, das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Sport (MIZS), Slowenien, das Gesundheitsinstitut Carlos III (ISCIII), Spanien. Die Erwartungen an eine qualitativ erstklassige Patientenversorgung innerhalb Europas sind hoch. Die Auswirkungen steigender staatlicher Gesundhe [...] gegeben. Die gemeinsamen transnationalen Förderrichtlinien (JTC-2) werden vom ERACoSysMed Joint Call Secretariat (JCS) koordiniert, das von ISCIII (Spanien) geleitet wird. Es fungiert als zentrale Anlaufstelle für alle Projektkoordinatoren. Zur Erstellung von Projektskizzen ( pre-proposals ) und ausführlichen
Authority for Scientific Research and Innovation (ANCSI), Rumänien; National Institute of Health Carlos III (ISCIII), Spanien; Ministry of Economy and Competitiveness (MINECO), Spanien; The Scientific and Technological Research Council (TUBITAK), Türkei. Für die vorliegende Fördermaßnahme wurde von den
ungen und Unternehmen beteiligen: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Niederlande, Norwegen, Polen, Rumänien, Spanien, Vereinigtes Königreich, Zypern. Wir bitten, weitere Details dem FACCE SURPLUS Call Announcement unter http://www.faccejpi.com/FACCE-JPI-Home/FACC