bildete die nachhaltige Verbreitung des entstandenen Curriculums einen wichtigen Themenschwerpunkt. So berichteten die Partner aus Tschechien, der Slowakei und der FECBOP - der Europäischen Föderation der Zentren für Kompetenzbilanz und berufliche Orientierung - davon, dass sie auf der internationalen
gefördert. Teilnehmende Länder sind Österreich, Finnland, Deutschland einschließlich der Freistaaten Sachsen und Thüringen, Ungarn, die Niederlande, die Slowakei, Spanien und die Schweiz. Außerdem erhält das Projekt Zuschüsse vom europäischen Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 und von der Eu
Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Niedersachsen) vertreten. Das POWER4BIO-Konsortium besteht aus 17 Institutionen in Deutschland, Belgien, der Slowakei, Spanien, Griechenland, den Niederlanden, Ungarn, Italien, Polen, der Tschechischen Republik sowie der Ukraine und wird vom spanischen Forschungszentrum
gewährleisten. * Zu den Widening -Staaten gehören Bulgarien, Estland, Griechenland, Kroatien, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, die Tschechische Republik, Ungarn, Zypern sowie assoziierte Staaten mit vergleichbaren FuI-Kapazitäten. Zum Nachlesen NCP_WIDERA.NET:
Frankreich, Slowenien, Schweden und dem Vereinigten Königreich arbeitet WELRISCC zusätzlich mit wissenschaftlichen Partnern aus Serbien, Norwegen, der Slowakei, Italien, Belgien, den Niederlanden und Dänemark sowie mit dem European Trade Union Institute in Belgien und der Nichtregierungsorganisation CEE Bankwatch
weiteren Projektpartnern sowie sieben assoziierten Organisationen aus Deutschland, Italien, Österreich, Polen, der Tschechischen Republik, Ungarn, der Slowakei, Slowenien und der Ukraine. „Dabei handelt es sich einerseits um sehr erfahrene Regionen, sowie andererseits um Regionen mit einem großen Entwick [...] Regionale Entwicklung zur Verfügung. Das Programmgebiet erstreckt sich auf Deutschland, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, die Tschechische Republik, die Slowakei sowie Slowenien. Auch einige westliche Regionen der Ukraine gehören zum Programmraum.
gegründeten internationalen Netzwerk Neutrinomasse werden sich rund 230 Wissenschaftler aus Deutschland, Frankreich, Indien, Russland, der Schweiz, der Slowakei, Spanien, Tschechien, und den USA einbringen. Zentrales Ziel ist es, neue Technologien auf den Gebieten der Sensorentwicklung und Probenaufbereitung
Gelegenheit, das KOMPASS-Projekt vor etwa 100 Tagungsteilnehmern vorzustellen und mit interessierten Fachleuten aus Italien, Belgien, Bulgarien, der Slowakei und Tschechien zu diskutieren. Kontakt Stefan Breymann Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH Reichenbacher Straße 39 08485 Lengenfeld Telefon: +49 (0)37606
jekt zur Frage der betrieblichen Ausbildungsbereitschaft in Deutschland, in einigen europäischen Staaten (Portugal, Frankreich, Spanien, Italien, Slowakei und England) sowie in Korea durch. Es werden Antworten auf die Frage erwartet, welche Faktoren dazu beitragen, Betriebe zu motivieren sich an den
Ländern (Belgien, Deutschland, Estland, Frankreich, Griechenland, Irland, Israel, Italien, Kanada, Lettland, Litauen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Spanien, Taiwan, Türkei). Im Rahmen der Ausschreibung im ERA-Net EuroNanoMed III steht die Beteiligung an Projekten Unternehmen der gewerblichen