Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nord-Mazedonien und Serbien) sowie acht Partner aus den EU-Mitgliedstaaten (Belgien, Niederlande, Frankreich, Malta, Spanien, Slowenien und Polen). Das mit 2,5 Millionen EUR ausgestattete Unternehmen Overstep ist ein gemeinsames Bündnis, das den Austausch bewährter Verfahren [...] Lehrplänen und der Ausbildung sowie Kenntnisse von Führungskräften verbessern. Die Allianz umfasst drei EU-Mitgliedstaaten (Italien, Frankreich und Spanien) und zehn afrikanische Länder (Benin, Cabo Verde, Kamerun, Gabun, Kenia, Mali, Nigeria, Senegal, Südafrika und Tunesien). Der VSV (Unterstützungsallianz [...] Koordinierung von 32 Berufsbildungseinrichtungen in acht EU-Mitgliedstaaten (Belgien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Malta, Portugal und Spanien) und 13 afrikanischen Ländern (Angola, Benin, Kap Verde, Eritrea, Kamerun, Côte d'Ivoire, Kenia, Liberia, Malawi, Nigeria, Senegal, Sudan und Tunesien)
der Karibik, Nordamerika, Spanien, Rumänien und Deutschland in Jena zusammen und steht auch den Studierenden des Intensivprogramms sowie auswärtigen Interessierten zur Teilnahme offen. „Die Tagung setzt sich mit den Prozessen von Säkularisierung und Mythenbildung in Spanien und Hispanoamerika auseinander“ [...] Rund 90 Studierende und Professoren aus Argentinien, Uruguay, Mexiko, Kuba, den USA, Polen, Rumänien, Italien, Spanien und Deutschland beziehen in den letzten beiden Juliwochen ihr Quartier in Jena. Sie werden im Rahmen eines studentischen Intensivprogramms sowie einer wissenschaftlichen Tagung an der [...] Fragen und Problemstellungen der Hispanistik nachdenken. Dabei reicht das Themenspektrum von der Französischen Revolution bis zur Globalisierung, von Spanien bis Lateinamerika, von politischen bis zu poetischen Tendenzen. Intensivprogramm für europäische Studenten vom 19. bis 31. Juli Unter dem Titel „La
Maraja Riechers, werteten für ihre Analyse die EUROSTUDENT III-Daten für Deutschland, die Niederlande, England/Wales, Estland, Frankreich, Schweden und Spanien neu aus und unterfütterten sie mit Kontextinformationen über die Bildungssysteme der sieben Länder. Mittels eines einheitlichen Analyserasters untersuchten [...] Anerkennung vorheriger Lern- und Berufserfahrungen erhalten, mit sechs Prozent im Ländervergleich besonders hoch. Einen ähnlichen Wert erreicht nur noch Spanien (5 %), wo die alternativen Wege an die Hochschule insgesamt allerdings mit einem Anteil von 17 % eine geringere Rolle spielen als in England/Wales [...] bringen und damit einen besonders offenen Hochschulzugang ermöglichen, weisen bei allen Unterschieden auch Gemeinsamkeiten auf: So setzen Schweden, Spanien und Estland beispielsweise auf allgemeine, national standardisierte Zulassungsprüfungen, die die Eignung der Studieninteressierten unabhängig von ihrem
Stimuli und Zellkultursubstrate. Der wissenschaftliche Hintergrund der Partner in Spanien/Japan im Bezug auf verschiedene Strategien zur supramolekularen Polymerisation, wie die Selbstassemblierung zyklischer Peptide (Spanien) und Stufenwachstum oder lebende-Polymerisation (Japan), fördert nachhaltig die
ERASMUS-Studierenden waren beim Auslandsstudium Spanien (4.752 oder 20,3 Prozent), Frankreich (4.207 oder 17,8 Prozent) und Großbritannien (2.927 oder 12,5 Prozent). Die Praktikanten zog es vor allem nach Großbritannien (922 oder 20,5 Prozent), Spanien (914 oder 20,4 Prozent) und Frankreich (611 oder [...] Deutschland nimmt mit dieser Zahl im europäischen Vergleich Platz zwei hinter Frankreich und vor Spanien ein. Zudem konnten mit ERASMUS 2.696 deutsche Dozenten an einer ausländischen Hochschule unterrichten und 421 Hochschulvertreter eine Weiterbildungsmaßnahme im Ausland durchführen. Dies ergab eine
Auslandsaufenthalten scheint damit endgültig überwunden. Die gefragtesten Zielländer der deutschen Studierenden waren bei den Erasmus-Studienaufenthalten Spanien (5.419 Studierende bzw. 18,8 Prozent), Frankreich (4.789 Studierende bzw. 16,6 Prozent) und Großbritannien (3.132 Studierende bzw. 10,8 Prozent). [...] 266 bzw. 11,3 Prozent). Erasmus-Praktikumsaufenthalte werden von den deutschen Studierenden vor allem in Großbritannien (1.296 bzw. 21,6 Prozent), Spanien (954 bzw. 15,9 Prozent), Frankreich (661 bzw. 11 Prozent) und in der Schweiz (605 bzw. 10,1 Prozent) absolviert. Praktika in Mittel- und Osteuropa [...] ren hat im Hochschuljahr 2012/2013 zugenommen. 3.136 deutsche Dozenten unterrichteten an einer Hochschule im europäischen Ausland, die meisten in Spanien (342 bzw. 10,9 Prozent), Polen (334 bzw. 10,6 Prozent) und Frankreich (251 bzw. 8 Prozent). Rund 29 Prozent dieser Zielgruppe gingen nach Mittel- und
auch Forscher der Universidad Politecnica de Madrid (Spanien, Koordinator), des Barcelona Supercomputing Centers (Spanien), Inria (Frankreich), FORTH (Griechenland), Seagate (U.K.), des Deutschen Klimarechenzentrums, CA Technologies Development (Spanien), CEA Frankreich und der Fujitsu Technology Solutions
Die spanische Regierung hat eine KI-Landkarte für Spanien veröffentlicht. Darauf werden Institutionen der öffentlichen Verwaltung, Unternehmen, Hochschulen und Non-profit-Organisationen aufgeführt, die KI-Technologien erforschen, entwickeln, nutzen oder entsprechende Dienstleistungen erbringen. Derzeit [...] Bereich der Künstlichen Intelligenz entwickelt, die von der spanischen Regierung Anfang März ausgerufen wurde, und wird Teil der nationalen KI-Strategie Spaniens sein, die im Januar 2020 veröffentlicht werden soll. Die Erstellung erfolgte durch eine interministerielle Arbeitsgruppe unter Federführung des spanischen
sind. Sie reichen vom "Bachelor plus"-Modell bis zum binationalen Master-Studiengang. Den inhaltlichen Bogen zur StudyWorld 2010 mit dem "Gastland Spanien" spannen am Freitag, den 23. April zunächst zwei Präsentationen von innovativen Projekten deutsch-spanischer Hochschulzusammenarbeit. Im Anschluss [...] Prof. Dr. Juan José Moreno, Generaldirektor für Hochschulpolitik im spanischen Bildungsministerium, über die Internationalisierung der Hochschulen in Spanien. Eine Gesprächsrunde zu den Perspektiven der spanisch-deutschen Zusammenarbeit im Hochschulbereich bildet den Abschluss der Fachkonferenz. Ort der [...] den Vertretern der spanischen Delegation sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Gesprächsrunde zur "Internationalisierung der Hochschulen in Spanien und Deutschland". Informationen zum Programmablauf der Fachkonferenz "go out! studieren weltweit" gibt es unter http://www.studyworld2010.com/fachkonferenz
entwickelt und testet das Fraunhofer FIT zusammen mit 17 Partnern aus Deutschland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Norwegen, Polen, Slowenien, Spanien und Taiwan eine anbieterunabhängige Open-Source -Leitsystem-Plattform. Neu implementierte Überwachungs- und Steuerungsfunktionen sowie Automatisie [...] InterSCADA-Plattform wird im Rahmen von Demonstratoren in vier europäischen Ländern eingesetzt und getestet werden: Frankreich, Griechenland, Italien und Spanien. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die angestrebten Lösungen in unterschiedlichen geografischen Umgebungen sowie unter verschiedenen regulatorischen