Framework Programme» statt. Ziel der Veranstaltung ist eine Diskussion über die Herausforderungen und Perspektiven der F&E Zusammenarbeit zwischen Russland und der EU im Rahmen der 7. Forschungsrahmenprogramms in den Forschungsbereichen, die von der russischen Technologieplattform "BioTech2030" angesprochen
Jugendaustausch mit Deutschland zum Fachtag "Beruflicher Austausch mit Russland" in das Haus der Deutschen Wirtschaft nach Berlin ein. Der berufliche Austausch ist eine wichtige Säule in der Bildungszusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland. Berufliche Lernaufenthalte im Partnerland sind eine persönliche [...] er stärker zu vernetzen – das ist das Anliegen des Fachtages. Die Veranstaltung adressiert Berufsbildungseinrichtungen, die bereits Programme mit Russland durchführen oder solche Austausche anstreben, Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, die in der Russischen Föderation aktiv sind und Interesse [...] deutschen Kolleginnen und Kollegen interessiert sind. Daher besteht im Rahmen des Fachtags die Möglichkeit, Hemmnisse hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Russland abzubauen und neue deutsch-russische Kooperationen anzubahnen. Das Programm des Fachtags ist vielfältig: In Inputs und Workshops werden die Förder-
Zum jüngsten Seminar kamen im Juli 2018 rund 40 Teilnehmende aus Deutschland, Russland und Belgien an die Akademie. Auch elf Politik-Studierende der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) waren dabei. Ermöglicht wurde ihnen das durch eine Kooperation, die Gisela Müller-Brandeck-Bocquet , Professorin
Schreiben des Präsidenten der Russischen Föderation an den Generalsekretär der Vereinten Nationen vom 24.12.1991 Note an die Botschaft der BRD in Moskau vom 13.01.1992 Schreiben des Ständigen Vertrete
Russlands Präsident Wladimir Putin hat angekündigt, die Finanzierung russischer Forschungseinrichtungen bis Ende des Jahres deutlich zu erhöhen. Die Finanzierung läuft unter dem Förderprogramm für Wissenschaft und Technologie 2014-2020, dessen Gesamtetat bei knapp drei Milliarden EUR liegt. Da ein Großteil
ins Weltall möglich sein, möglicherweise an eine der chinesischen Raumstationen. Erste deutsche Astronautin wird in Russland ausgebildet Nicht nur mit China, sondern auch mit Russland besteht im Bereich der Raumfahrt eine gute Kooperation. In einem Vorort von Moskau werden derzeit zwei deutsche Frauen
Wissenschaft, Forschung, Innovation und wissenschaftsbasierter Beratung behandelt – mit gemeinsamer Aktualität und Zukunftsrelevanz für Deutschland, Russland und Europa. Zwei Programmpunkte werden gemeinsam mit Partnern aus der Region organisiert: mit der Universität zu Köln (Diskussion über Exzellenz in
iums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Die Referate der Fachleute aus der Wirtschaft und dem Hochschulwesen aus Deutschland, Polen und Russland fokussieren: Die Aktuelle Lage, Potenziale und Chancen der Wirtschaft der mittelosteuropäischen Länder Die Vorteile einer MittelOsteuropakompetenz [...] Praktikums in den Ländern Mittel- und Osteuropas für das eigene Qualifikationsprofil Ein besonderes Augenmerk wird in diesem Jahr auf die Länder Polen und Russland gelegt. Weitere Informationen zum Programm und der Organisation der Fachtagung entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer. Die Teilnahme an der Ve
Ländern getragen und zielen auf eine stärkere Koordination nationaler Forschungsprogramme in den EU-Mitgliedsstaaten und den assoziierten Ländern mit Russland ab. Im Call „ Science and Technology “ wurden im Juli 2017 211 Projektskizzen in den fünf Themen „ Nanotechnologies “, „ Environment/Climate Change [...] DLR Projektträger trägt Deutschland ganz wesentlich zum Erfolg der ERA.Net RUS PLUS-Initiative und zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Russland und der EU bei. Weitere Informationen zur zweiten Förderlinie ( Innovation ) sind auf der Projektwebseite veröffentlicht. Kontakt: Karin Kiewisch
die nicht der Grundausstattung der Labors zuzurechnen sind) erstattet werden. Zuwendungsempfänger Antragsberechtigt im Verbund mit Einrichtungen aus Russland sind deutsche Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, forschungsaktive medizinische Kliniken sowie Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft [...] Wege der Projektförderung als nicht rückzahlbare Zuschüsse für folgende Aufwendungen gewährt werden: Reisekosten deutscher Expertinnen/Experten nach Russland (Bereitstellung von Flugtickets (Economy Class) inklusive Erstattung von Ausgaben im Zusammenhang mit der Erteilung von notwendigen Visa) Kosten für