einem Projekt beteiligen. Partner aus folgenden Ländern können gefördert werden: Japan, Bulgarien, Deutschland, Estland, Frankreich, Italien, Polen, Slowakei, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn, Zypern. Alle Anträge sollten sich auf Meereswissenschaften konzentrieren, die nachweislich einen Bezug zur Minderung
Plus-Förderrunde 2017 fort. Partner aus Deutschland, Belgien, Bulgarien, Estland, Finnland, Griechenland, Lettland, Moldawien, Russland, der Schweiz, Slowakei und Türkei, die multilaterale Forschungsvorhaben durchführen, können im Rahmen des ERA.Net RUS Plus Call 2019 von den teilnehmenden Förderorganisationen
Ilmenau, Deutschland (Koordinator) Universität L'Aquila (UNIVAQ), L'Aquila, Italien Slowakische Landwirtschaftliche Universität Nitra (SUA), Nitra, Slowakei Südrussische Staatliche Polytechnische M.I. Platow (NPI) (SRSPU), Nowotscherkassk, Russland Staatliche Universität Astrachan (ASU), Astrachan, Russland
Projekte aus 26 europäischen Ländern. Zu den weiteren 11 Preisträgern gehören Projekte aus Griechenland, der Tschechischen Republik, Belgien, Zypern, Slowakei, Italien, Bulgarien, Polen, Frankreich sowie Serbien (mehr unter http://gene.eu/award/awardees-2017/ ).
ssische Geschichtskommission gegründet worden; noch länger gibt es entsprechende Einrichtungen zwischen Deutschland und Polen, Tschechien und der Slowakei. Kontakt Dr. Nora Hilgert Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. Goethe-Universität Senckenberganlage 31-33 60325 Frankfurt
ft, Bildung und Forschung aus vierzehn Ländern: Albanien, Bulgarien, Deutschland, Italien, Kroatien, Moldau, Nordmazedonien, Österreich, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ukraine und Ungarn. Unter anderem nahmen auch Vertreterinnen der The World Academy of Sciences (TWAS) und des Deutschen
Euro (Preisbasis 2005) errichtet. Neben Deutschland sind Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen, Russland, Schweden, die Schweiz, die Slowakei, Spanien und Ungarn am European XFEL beteiligt. Menschen aus 46 Nationen arbeiten heute an der Anlage, Spitzenwissenschaftler aus aller Welt bewerben
widen cooperation * Zu den Widening -Staaten gehören Bulgarien, Estland, Griechenland, Kroatien, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, die Tschechische Republik, Ungarn, Zypern sowie assoziierte Staaten mit vergleichbaren FuI-Kapazitäten.
Buch fasst Praxisbeispiele aus Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Irland, Polen, Portugal, Österreich, Schweden, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Slowenien zusammen. Es ist reich bebildert und verknüpft Detailwissen und Erfahrungen aus Waldwirtschaft und Naturschutz in zahlreichen Regionen