Die European Interest Group (EIG) CONCERT-Japan ist eine gemeinsame internationale Initiative zur Unterstützung und Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen europäischen Ländern und Japan in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Innovation. Die vorliegende Fördermaßnahme erfolgt im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung sowie des Aktionsplans "Internationale Kooperation" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF, seit dem 6. Mai 2025 Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt - BMFTR).
Der Zuwendungszweck der Fördermaßnahme ist die Förderung von Forschungsvorhaben im Bereich "Ozeanforschung für Klimawandel – Minderung und Anpassung" in Kooperation mit europäischen und japanischen Partnern. Dabei liegt der Schwerpunkt zum einen auf dem Auf- und Ausbau von Kooperationen und Partnerschaften von deutschen, japanischen und beteiligten europäischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die darauf ausgelegt sind, neues Wissen und Kenntnisse für das Thema "Ozeanforschung mit Bezug auf Klimawandel – Minderung und Anpassung" zu generieren und die multilaterale Wissenschaftskooperation in diesem Bereich zu intensivieren. Zum anderen soll durch die Zusammenführung von Wissen, Erfahrungen, Forschungsinfrastrukturen und sonstigen Ressourcen ein Mehrwert für alle beteiligten Partner generiert werden. Es müssen sich mindestens zwei europäische Partner und ein japanischer Partner an einem Projekt beteiligen. Partner aus folgenden Ländern können gefördert werden: Japan, Bulgarien, Deutschland, Estland, Frankreich, Italien, Polen, Slowakei, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn, Zypern.
Alle Anträge sollten sich auf Meereswissenschaften konzentrieren, die nachweislich einen Bezug zur Minderung des Klimawandels und zur Anpassung an den Klimawandel in den Ozeanen haben und einem oder beiden Unterthemen der Ausschreibung entsprechen. Die Vorschläge müssen sich eindeutig in mindestens eines der beiden Unterthemen einordnen lassen:
- Unterthema 1: Nutzung blauer Kohlenstoffökosysteme zur CO2-Bindung
- Unterthema 2: Verständnis der Ozeanprozesse für die Anpassung an den Klimawandel
Antragsberechtigt sind Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und andere Institutionen, deren Vorhaben in den Bereich der nichtwirtschaftlichen Tätigkeiten fallen. Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das BMBF bzw. BMFTR den DLR Projektträger Europäische und internationale Zusammenarbeit beauftragt.
Das Antragsverfahren ist für deutsche Antragsteller zweistufig angelegt. In der ersten Verfahrensstufe sind dem EIG-CONCERT-Japan Joint Call Sekretariat bis spätestens 22. Juli 2025 Projektskizzen in englischer Sprache und in elektronischer Form vorzulegen. Das Joint Call Sekretariat wird zusammen mit den jeweiligen nationalen Förderorganisationen die eingereichten Projektskizzen auf die Einhaltung der formalen Zuwendungsvoraussetzungen prüfen. In der zweiten Verfahrensstufe werden die Verfasser der positiv bewerteten Projektskizzen aufgefordert, einen förmlichen Förderantrag vorzulegen.