und gemeinsamen F&E Projekten unter den Clustermitgliedern zu fördern und somit auch die Sichtbarkeit des Clusters zu erhöhen. CLIB2021 setzt in Russland auf etablierte und erfolgreiche Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Vier russische Institutionen sind bereit Bestandteil des international
Am 6. Dezember 2010 werden die Ergebnisse der Forschungsarbeit zu „Massenverfolgungen im Großen Terror“ – sechs umfangreiche wissenschaftliche Publikationen – im Gustav Heinemann Haus in Bonn öffentli
„Die Zusammenarbeit zwischen Helmholtz-Zentren und Forschungseinrichtungen aus Russland hat eine lange und fruchtbare Tradition. Darauf wollen wir aufbauen, indem wir die Zusammenarbeit verstärken, insbesondere im Bereich der physikalischen Grundlagenforschung und der Forschung an Großgeräten“, erklärt [...] ein Abkommen, in dem beide Forschungsorganisationen konkrete Schritte und Maßnahmen zum Ausbau der Zusammenarbeit vereinbaren. Schon heute leistet Russland einen bedeutenden Beitrag zum Aufbau von Großforschungsprojekten von internationaler Bedeutung. Beispielhaft steht dafür der geplante Schwerionen
Formulierung der zu erreichenden Ziele in Russland Darstellung bisheriger Kontakte und Kooperationen in Russland Kurze Potenzialanalyse und Festlegung von Alleinstellungsmerkmalen des eigenen Verbundes/Konsortiums Aussagen zum Forschungs- und Marktpotential Russlands bezüglich des Nutzens für den eigenen [...] Präsentation des Verbundes/Konsortiums bei der Zielgruppe in Russland (z. B. Beteiligung an Fachmessen und Kongressen, Roadshows) Maßnahmen zur Identifizierung und gezielten Ansprache geeigneter Netzwerke sowie Kooperationspartner in Russland (z. B. Delegationsreisen, Partnering-Events, Workshops, Inn [...] aller Welt zu werden und Deutschland zu einem führenden internationalen FuE-Dienstleistungszentrum auszubauen. Für eine weitere Länderkampagne wurde Russland als Zielland ausgewählt. Mittelfristig sollen mit dieser Bekanntmachung folgende operationale Ziele erreicht werden: Initiierung von Kooperationen
für Planetenforschung in Moskau Russland: Ein starker Partner im EU-Forschungsrahmenprogramm Die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren: Kooperation mit RusslandRussland setzt verstärkt auf Medizintechnik aus eigener Produktion Deutschland und Russland – Gemeinsam im Weltraum Towards Joint [...] Titel „Russland – Modernisierung durch Innovation und Forschung“ gibt die fünfte Schwerpunktausgabe des ITB infoservice einen Überblick über die aktuellen forschungs- und innovationspolitischen Trends und Entwicklungen in Russland und zeigt ganz unterschiedliche Facetten der FuE-Kooperation Russlands mit [...] wird deutlich, welchen Stellenwert Innovationen für die Modernisierung Russlands haben. So bezeichnet der russische Vizeminister für Bildung und Wissenschaft, Sergey Ivanets, im Interview Innovation als Schlüsselfaktor für Russlands soziale und wirtschaftliche Entwicklung und sieht in der Innovationsförderung
Fragen und Antworten zum Russland-Geschäft" zum zehnten Mal einen besonderen Schwerpunkt. Ausgewiesene Experten beantworten die wichtigsten Fragen zu 20 Themenkomplexen rund um die Geschäftstätigkeit in Russland. Unter anderem ist darin ein Beitrag zur Berufsbildung in Russland von Hans-Gerhard Reh ( iMOVE [...] (GOVET) enthalten. Diesen finden Sie unter dem oben angegeben Link auf den Seiten von iMOVE. Die vollständige Publikation " 100 Fragen und Antworten zum Russland-Geschäft " können Sie beim OWC-Verlag kostenpflichtig bestellen.
Wissenschaft, Forschung, Innovation und wissenschaftsbasierter Beratung behandelt – mit gemeinsamer Aktualität und Zukunftsrelevanz für Deutschland, Russland und Europa. Zwei Programmpunkte werden gemeinsam mit Partnern aus der Region organisiert: mit der Universität zu Köln (Diskussion über Exzellenz in
Putin wird das duale System der beruflichen Bildung nach deutschem Vorbild in Russland eingeführt und das Bildungssystem entsprechend reformiert. Mittlerweile wird duale Aus- und Weiterbildung in rund 13 Pilotregionen Russlands umgesetzt und soll 2017 in 20 weiteren Regionen eingeführt werden. [...] dem Präsidenten unterstellt ist sowie eine Vertreterin der Nationalen Agentur für die Entwicklung von Qualifikationen (NARK). Letztere gründet in Russland landesweit Zentren der Bewertung von Qualifikationen. Ziel des Studienaufenthaltes im BIBB war es, sich auf einen Beruf zu einigen, zu dem dann im [...] Seminar bot auch die Gelegenheit für intensiven Austausch. Dabei ging es vor allem um die Frage, was die aktuellen bildungspolitischen Bestrebungen in Russland für die Regionen bedeuten. Das Für und Wider eines gemeinsamen regionalen Ansatzes im Prüfungswesen wurde sehr rege diskutiert. Die Zentralstelle
Der russische Staat investiert pro Jahr rund 300 Milliarden Rubel (4,1 Mrd. Euro) in die Modernisierung und Erweiterung der Landwirtschaft und der lebensmittelverarbeitenden Industrie, um das Ziel, si
g beitragen – im Rahmen der Sprachenpolitik in der Ukraine und Russland tragen sie, ganz im Gegenteil, aber häufig zur Konfliktintensivierung bei. Die aktuellen ethno-linguistischen Konflikte in der Ukraine, auf der Krim und in Russland stehen daher im Fokus eines dreijährigen, ab Mai 2016 von der V [...] einmaligen Ausschreibung „Trilaterale Partnerschaften“ hatte die VolkswagenStiftung im vergangenen Jahr auf den aktuellen Konflikt zwischen der Ukraine, Russland und der EU und die notwendige Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den beteiligten Ländern reagiert [...] neue Partnerschaften im östlichen Europa dazugewonnen worden, die zum wissenschaftlichen Profil des GiZo passen. Vor allem auch die an der Ukraine-Russland-Krise beteiligten Länder fallen darunter. Mit Kiev hat die JLU 2012 ein Kooperationsabkommen geschlossen. Wingender absolvierte in den Gorbatschow-Jahren