recherche scientifique (CNRS) Litauen: Agency for Science, Innovation & Technology (MITA) Polen: National Centre for Research and Development (NCBR) Slowakei: Slovak Academy of Sciences (SAS) Spanien: State Research Agency AEI – Ministry of Economy, Industry and Competitiveness (MINECO) Tschechische Republik:
le Konsortium mit Beteiligung von zehn Staaten des Donauraums - Deutschland, Österreich, Bulgarien, Kroatien, Republik Moldau, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien und Ungarn - hat es sich zum Ziel gesetzt, interessierten Akteuren eine „ Toolbox “ zur Implementierung von Kreislaufwirtschafts-Konzepten
n Forschungsprojekte. Derzeit beteiligen sich elf Länder: Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Russland, Schweden, die Schweiz, die Slowakei, Spanien und Ungarn.
Recovery Tracker bewertete bisher neun nationale Konjunkturpläne der EU aus Frankreich, Deutschland, Spanien, Portugal, Bulgarien, Lettland, Polen, der Slowakei und Slowenien. Weitere Analysen folgen, sobald weitere Konjunkturpläne der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die ersten Ergebnisse deuten
zusammenkommen, standen bei einem Runden Tisch auch gleich die Lehre und ihre Methoden auf dem Prüfstand. Kollegen aus Tschechien, Schweden, Italien, der Slowakei und Lemgo trafen sich am gestrigen Mittwoch zu diesem Runden Tisch, um über didaktische Methoden in Zeiten von Bologna zu diskutieren. „Diese Zus
diesjährige ESSUS-Symposium in Bremen ist die vierte Veranstaltung dieser Konferenzreihe. In den Vorjahren fand ESSUS in Antwerpen/Belgien, Kosicé/Slowakei und Bradford/Großbritannien statt. ESSUS will den Austausch von Expertinnen und Experten zum Thema Substanzkonsum stärken und Maßnahmen fördern, die
Estland, Frankreich, Irland, Luxemburg, die Niederlande, Österreich, Slowenien und Zypern. Griechenland, Italien, Litauen, Malta, Polen, Portugal, Slowakei, Spanien, die Tschechische Republik und Ungarn sind die mäßig innovativen Länder. Bulgarien, Lettland und Rumänien sind die Aufholländer, deren I
School (Frankreich) Imperial College London, Technology and Medicine ( Großbritannien) Politecnico di Milano (Italien) International Laser Centre (Slowakei) The European Centres for Outreach in Photonics – ECOP Kontakt: Uta Voigt Science Management Department Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut
europäischen und außereuropäischen Staaten – Belgien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Irland, Kanada, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Südafrika, Tschechien und Türkei. Die Fördermittelgeber der anderen Länder und Regionen veröffentlichen vergleichbare
wieder festgelegte Strecken ablaufen und die dabei gesichteten Schmetterlinge abzählen. Dänemark, Griechenland, Lettland, Litauen, Rumänien und die Slowakei haben bisher allerdings noch kein solches Programm. Das wird sich nun im Rahmen von SPRING ändern. Zusammen mit Naturschutzorganisationen vor Ort