Die Konsultation mit lokalen Partnern in den elf teilnehmenden Ländern (Deutschland, Estland, Irland, Italien, Malta, Niederlande, Polen, Schweden, Slowakei, Tschechische Republik und Zypern) hat die Entwicklung von neuem Lehrmaterial und Ressourcen unterstützt. Die Projekt manager in Dr. Sarah Brady betont:
operative Möglichkeiten zum Ausbau der bestehenden Programme für die grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen EU-Ländern (Polen, Ungarn, Rumänien, Slowakei) und der Ukraine sowie für die Beteiligung der Ukraine am ENI-CBC-Programm für das Schwarzmeerbecken oder an der transnationalen Interreg-Initiative [...] Interreg-Programm zum Ostseeraum beteiligt. Die Ukraine ist an folgenden Interreg- und ENI-CBC-Programmen beteiligt: Polen/Belarus/Ukraine, Ungarn/Slowakei/Rumänien/Ukraine, Rumänien/Ukraine, Schwarzmeerbecken, Interreg Donauraum. Nachtrag (28.03.2022): EUREKA, die europäische Forschungsinitiative für
den am Eureka- Call beteiligten Ländern: Chile, Dänemark, Estland, Frankreich, Kanada, Litauen, Luxemburg, Österreich, Portugal, Schweiz, Spanien, Slowakei, Schweden, Südkorea, Türkei oder Ukraine. Im Regelfall sollten dabei Zuwendungsempfänger aus Deutschland mit Partnern aus ein oder zwei weiteren Ländern
, Italien, Israel, Kanada ( Québec ), Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn, das Vereinigte Königreich. Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das BMBF die VDI
n Forschungsprojekte. Derzeit beteiligen sich elf Länder: Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Russland, Schweden, die Schweiz, die Slowakei, Spanien und Ungarn.
Recovery Tracker bewertete bisher neun nationale Konjunkturpläne der EU aus Frankreich, Deutschland, Spanien, Portugal, Bulgarien, Lettland, Polen, der Slowakei und Slowenien. Weitere Analysen folgen, sobald weitere Konjunkturpläne der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die ersten Ergebnisse deuten
recherche scientifique (CNRS) Litauen: Agency for Science, Innovation & Technology (MITA) Polen: National Centre for Research and Development (NCBR) Slowakei: Slovak Academy of Sciences (SAS) Spanien: State Research Agency AEI – Ministry of Economy, Industry and Competitiveness (MINECO) Tschechische Republik:
Springer Journals Schweiz Schweizerischer Nationalfonds legt Mehrjahresprogramm (2017-2020) zur Förderung von akademischer Karriere und Nachwuchs vor Slowakei JRC and Slovakia Strengthen Co-operation
diesjährige ESSUS-Symposium in Bremen ist die vierte Veranstaltung dieser Konferenzreihe. In den Vorjahren fand ESSUS in Antwerpen/Belgien, Kosicé/Slowakei und Bradford/Großbritannien statt. ESSUS will den Austausch von Expertinnen und Experten zum Thema Substanzkonsum stärken und Maßnahmen fördern, die
wissenschaftliche Begleitung der bilateralen Berufsbildungskooperationen des BMBF – derzeit mit den europäischen Staaten Griechenland, Italien, Lettland, Slowakei, Spanien und Portugal sowie den BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika) und den G 20-Staaten • Initiierung, Gestaltung und