, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Zypern – sowie die am Programm teilnehmende Nicht-EU-Länder Island
Deutschland zusammenarbeiten. Auf Einladung von Bundesbildungsministerin Annette Schavan haben Deutschland, Spanien, Griechenland, Portugal, Italien, die Slowakei und Lettland unter Beteiligung der Europäischen Kommission heute in Berlin ein Memorandum unterzeichnet. Es enthält zahlreiche konkrete Maßnahmen
als Mitteleuropa unter Wasser stand. Am schlimmsten betroffen waren Polen sowie die Tschechische Republik, Deutschland, Ungarn, Österreich und die Slowakei. Ren Capes unterstreicht die Wichtigkeit von PANGEO für Europa: "Naturkatastrophen kosten die EU jedes Jahr Milliarden Euro. PANGEO ist kein Allheilmittel
von November 2009 bis April 2012 mit 798.666 Euro gefördert. Daran wirken neun Partner aus Deutschland, Griechenland, Israel, Italien, Österreich, Slowakei, Slowenien, Spanien und Ungarn mit. Im Austausch mit den Forschungsorganisationen aus den Partnerländern wurden Maßnahmen und gute Praktiken zur Erhöhung
Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, die Schweiz, Slowakei, Spanien, die Tschechische Republik und Ungarn.
Volksrepublik China, Großbritannien, Irland, Italien, Kasachstan, Kosovo, Madagaskar, Marokko, Mazedonien, Moldau, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Taiwan, Tschechien, der Ukraine und aus Usbekistan. Wenn sie in ihre Heimatländer zurückkehren, werden sie - vom Profit für ihre Deut
Stipendiaten wurden jetzt aus 164 eingegangenen Bewerbungen ausgewählt. Die erfolgreichen Bewerber kommen aus Indien (4), Italien (3), Frankreich (2), der Slowakei, Spanien, China, Russland, den USA und Japan. Die meisten Geförderten gehen an Institute der lebenswissenschaftlichen Sektion der Leibniz-Gemeinschaft
Griechenland, Island, Italien, Kroatien, Luxemburg, Malta, Moldawien, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien, Zypern) unterzeichneten die „ Declaration on Maintaining Human Control in AI enabled Weapon Systems “ Mit der „ Pledge for a Trustworthy
n gemeinsam vorbereitet und angemeldet: Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Slowakei, Spanien und Schweden. Die Mitgliedstaaten werden bis zu 5,2 Milliarden EUR an öffentlichen Mitteln bereitstellen, wodurch zusätzliche private In
tt liegen. Estland, Slowenien, Tschechien, Italien, Spanien, Portugal, Malta, Litauen und Griechenland sind mäßige Innovatoren. Ungarn, Kroatien, Slowakei, Polen, Lettland, Bulgarien und Rumänien sind aufstrebende Innovatoren. Im Vergleich zur letztjährigen Ausgabe haben drei Länder die Leistungsgruppen