The online seminar on Quantum Technologies will take place on April 26th at 3:30 pm MEZ (10:30 am BRT) and is a cooperation between the Brasilien- und Lateinamerika-Zentrum of the University of Tübingen and the Brazilian Embassy in Berlin. The goal of this program is to bring together a Brazilian and
schaften der Universität São Paulo konzentrierte sich zunächst auf Germanistik und Europastudien. 2021 wurde er in Martius-Lehrstuhl Deutschland-Brasilien für Humanwissenschaften und nachhaltige Entwicklung umbenannt, um die interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung stärker zu fördern. Kemmer forscht [...] forscht und lehrt an der Schnittstelle von Stadtanthropologie und Humangeographie. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen in Berlin und Brasilien entwickelte sie zwei Forschungsprojekte, die auch in ihrer wissenschaftlichen Arbeit am Martius-Lehrstuhl in den kommenden Jahren Anwendung finden werden. Zum
Für die Zusammenarbeit in Bildung und Forschung ist Brasilien das wichtigste Partnerland Deutschlands in Lateinamerika. Viele zum Teil langjährige Kooperationsprojekte zwischen Hochschulen beider Länder unterstreichen dies. Unterstützt durch das 2012 etablierte Stipendienprogramm „ Ciêncas sem Fronteiras [...] die deutschen Hochschulen in diesem internationalen Wettbewerb zu unterstützen, werden in dem Workshop folgende Fragestellungen des Marketings in Brasilien erörtert: Wie können Hochschulen im internationalen Wettstreit um die besten Köpfe qualifizierte brasilianische Studierende und Graduierte gewinnen [...] (DWIH) Zielgruppe: Marketing- und Kommunikationsverantwortliche von Hochschulen sowie ihrer Fachbereiche und Studiengänge, die für das Marketing in Brasilien zuständig sind. Anmeldeschluss: 09. April 2014 Anmeldung online unter: https://ssl.daad.de/anmeldung/index.de.html?id=908
ft in Deutschland. Brasilien ist die achtgrößte Wirtschaftsmacht der Welt und einer der am schnellsten wachsenden großen Wirtschaftsräume. Das Land verfügt über einen fortschrittlichen Technologiesektor und entwickelt Projekte, die von U-Booten bis zu Flugzeugen reichen. Brasilien leistet in vielen Bereichen [...] Bereichen auch Pionierarbeit, einschließlich der Ethanol-Produktion und der Tiefsee-Ölforschung. In Bezug auf Softwaretechnologie war Brasilien das erste Land der Welt, in dem voll automatisierte elektronische Wahlen stattfanden. Die Einrichtung des Fraunhofer-Projektcenter an der UFBA verschafft der
Forschung auf der Rohstoff-Angebotsseite verstärkt. Schwerpunkt- und Zielländer für die internationale Zusammenarbeit in diesem Rahmen sind unter anderem Brasilien, Chile, Kanada und die USA ( http://www.bmbf.de/foerderungen/22528.php ). Das Ziel der vorliegenden Maßnahme ist es, die r4-Förderbekanntmachung durch [...] achung soll erreicht werden. Hierzu sollen Aktivitäten deutscher Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen gemeinsam mit Partnern aus Brasilien, Chile, Kanada und den USA gefördert werden, die der Vorbereitung eines Projektantrags bei der r4-Bekanntmachung des BMBF dienen. Diese Fördermaßnahme [...] alisierungsstrategie der Bundesregierung und basiert auf den Rahmenabkommen zur wissenschaftlich-technologischen Zusammenarbeit Deutschlands mit Brasilien (aus dem Jahr 1997), Chile (aus dem Jahr 2012), Kanada (aus dem Jahr 1971) und den USA (aus dem Jahr 2010). 1.2 Rechtsgrundlage Vorhaben können nach
37. PME-Tagung in Kiel weltweit auf so ein großes Interesse stößt. Besonders schön ist, dass sich nicht nur viele Teilnehmende aus den USA, Japan, Brasilien oder Israel angemeldet haben, sondern dass wir auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Kolumbien, dem Libanon, Nepal, Äthiopien und den [...] PME jährlich eine wissenschaftliche Konferenz, die abwechselnd in verschiedenen Teilen der Welt stattfindet: nach den Tagungsorten Belo Horizonte (Brasilien, 2010), Ankara (Türkei, 2011) und Taipeh (Taiwan, 2012) wurde Kiel als Tagungsort für die diesjährige Konferenz gewählt. Kontakt: Professor Aiso Heinze
Bioenergiebereitstellung entwickeln und umsetzen zu können. Brasilien und Deutschland verfügen über jahrelange Erfahrung mit der Produktion von Bioenergie, beide Länder bekennen sich zu einem nachhaltigen Ausbau der Nutzung derselben. Brasilien hat neben der Bioethanolproduktion in den letzten Jahren vor [...] Die diesjährige Jahrestagung des Deutschen Biomasseforschungszentrums steht unter dem Motto „Erfahrungen mit Bioenergie in Brasilien und Deutschland“. Die Konferenz am 5./6./7. Juni 2013 soll den Austausch zwischen Vertretern aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung beider Länder fördern, um im Bereich
1840 und 1910 verließen viele Pommern ihre Heimat, um ihren Traum von einer besseren Zukunft zu verwirklichen. So gelangten ca. 26.000 Pommern nach Brasilien und schufen sich dort ein neues Zuhause, beispielsweise in Pomerode. Greifswald und Pomerode verbindet seit 2001 eine enge freundschaftliche Beziehung [...] und der Laborexperte Prof. Caio Mauricio Mendes de Cordova arbeiten unter Hochdruck an dem Start der SHIP-Studie in der Region Blumenau/Pomerode in Brasilien. In den nächsten Wochen sollen die Studiengestaltung und der Zeitplan konkretisiert werden. Nach derzeitigem Planungsstand werden 3.000 Einwohner
AHK durch die Technikkompetenz des VDI ergänzt. Über Partnerschaften mit nationalen Ingenieurverbänden hat der VDI-Brasilien inzwischen Kontakt zu über 100.000 Ingenieuren in Brasilien. Ein Kommunikationskanal, den immer mehr Firmen zu schätzen wissen, bietet er doch direkten Zugang zu den Entscheid [...] Während der Amtszeit von Edgar Horny hatte der VDI-Brasilien in enger Zusammenarbeit mit der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer - AHK São Paulo ein völlig neues Konzept entwickelt, das Informationen von brasilianischen Ingenieure über technische und technologische Entwicklungen in den [...] ägern in der Technik. Ein derartiges Kooperationskonzept mit Wirtschaft und nationalen Verbänden gibt es derzeit in keinem anderen Land. Der VDI-Brasilien informiert über seine Website und einen monatlichen Informationsdienst über aktuelle Entwicklungen und ist somit ein idealer Ansprechpartner für deutsche
Die Higher School of Economics (HSE) in Moskau ist die 25. ausländische Partneruniversität der Hertie School of Governance in Berlin. Dekan Helmut K. Anheier und Frank-J. Weise, Kuratoriumsvorsitzende