operationen der Bundesregierung zusammengeführt. Zunächst entstehen bilaterale Arbeitsgruppen des BMBF mit den europäischen Ländern Griechenland, Italien, Lettland, Portugal, Slowakei und Spanien. Gemeinsam mit den Partnern vor Ort identifizieren sie in den kommenden Monaten Leuchtturmprojekte, beis [...] Deutsche Auslandshandelskammern (AHKs) Berufsbildungsprojekte nach dem deutschen Modell der dualen Ausbildung initiieren werden. In Griechenland, Italien, Lettland, Portugal, Slowakei und Spanien sowie den aufstrebenden Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Thailand werden Ansprechpartner in
gegen Katastrophen“. Die an diesem Joint Call teilnehmenden Förderinstitutionen werden aller Voraussicht nach aus Japan, Deutschland, Frankreich, Italien, Norwegen, Rumänien, der Schweiz, der Slowakei, Spanien, der Türkei und Ungarn kommen. Projekte mit mindestens einem japanischen und zwei europäischen [...] Tokio, Japan): http://www.concertjapan.eu/node/190 Partnering Event „Efficient Energy Storage and Distribution“ (27./28. September 2012 in Mailand, Italien): http://www.concertjapan.eu/node/189 Hintergrundinformationen zu CONCERT-Japan : CONCERT-Japan ist ein von der Europäischen Union (EU) im Rahmen des
Prozent - evaluiert wurden 132 Anträge. An deutsche Einrichtungen gehen vier Grants . Mehr Grants gingen nur an Institutionen in Großbritannien (10), Italien (9), die Niederlande (8), Frankreich (6). Ebenfalls vier Projekte werden in Spanien gefördert. Die Fördersumme von bis zu 150.000 Euro kann für die
internationales Forschungszentrum, das Deutschland, Frankreich und Großbritannien als Gesellschafter betreiben. Daneben beteiligen Belgien, Dänemark, Italien, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien als wissenschaftliche Mitglieder an der Finanzierung. Der HFR versorgt
erforschen und das Licht nutzen, um die Materie selbst zu analysieren. Neben Rumänien, Tschechien und Ungarn sind als weitere Partner Deutschland, Italien, Frankreich und das Vereinigte Königreich an der ELI beteiligt. Die Lasertechnologie hat eine große Bedeutung für den Innovations- und Wirtschaftsstandort
Bis heute haben 21 europäische Länder die Erklärung unterzeichnet: Belgien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Slowenien, Spanien, die Tschechische Republik, Zypern, Schweden und die Schweiz. Zum
tierter wissenschaftlicher Forschung ( Advances in Business-Related Scientific Research Conference) findet vom 24. bis 26. September 2014 in Rom, Italien, statt. Die ABSRC vereint Unternehmen und unternehmensorientierte Wissenschaftler und Pädagogen, um sich über die verschiedenen bewährten Verfahren
Am 26. September 2011 findet in Lecce, Italien, eine Veranstaltung mit dem Titel "Workshop für junge Forscher und Doktoranden - Forschung zum Thema innovative Lösungen für ältere Menschen" (Young researchers' and PhD workshop - research on innovative solutions for the elderly) statt. Die Veranstaltung
angesehene Wissenschaftlerin, die bereits aufgrund zahlreicher Auslandsaufenthalte – u.a. in Belgien, Finnland, Polen, Lettland, Griechenland, Schweden, Italien und in Deutschland (Berlin, Bremen, Bonn und Leipzig) internationale Erfahrungen sammeln konnte. Am Max-Weber-Kolleg wird sie am Forschungsprogramm
Ländern, die in 2014 eine ähnliche Veröffentlichungsrate sowie vergleichbare wirtschaftliche Voraussetzungen aufweisen (darunter Australien, Brasilien, Italien, Russland, Sungapur, Südkorea und Taiwan). Der Report zeigt einen wachsenden Markt qualitativ hochwertiger Forschungspublikationen in den Jahren 2012