der südlichen Hemisphäre und bildet den größten Arbeits- und Verbrauchermarkt in Brasilien. Sein Bruttoinlandsprodukt (BIP) liegt bei umgerechnet rund 420 Mrd. EUR (2021) und trägt zu etwa 31% des Gesamt-BIP Brasiliens bei. Zu den wirtschaftlich bedeutendsten Sektoren zählen unter anderem die Agrarindustrie [...] Unternehmen zu fördern. Insgesamt gibt es 848 Technologieparks in Brasilien, von denen sich mit 253 nahezu ein Drittel im Bundesstaat São Paulo befinden. Der Technologiepark São José dos Campos (PqTec-SJC) ist einer der führenden in Brasilien und beherbergt über 300 Unternehmen, Start-ups sowie Forschungs- [...] Bundesstaates und zählt mit über 36.000 Studierenden zu den größten öffentlichen Hochschulen Brasiliens. Im nationalen Vergleich gelten die Universitäten als führend im öffentlichen Hochschulsektor Brasiliens. Die USP nimmt dabei regelmäßig Spitzenpositionen ein. Programme und Strategien zur Innovati
(2018): Education in Argentina ). Während in Brasilien der Anteil der internationalen Studierenden bei unter 1 Prozent und in Mexiko knapp darüber liegt, erreicht Argentinien 3,7 Prozent (siehe Bildungsindikatoren ). Die wichtigsten Herkunftsländer sind Brasilien, Peru, Kolumbien, Bolivien und Paraguay. [...] Spanien, Brasilien, Großbritannien und Deutschland. China ist auf Rang 15 platziert, Indien auf Rang 22 (Quelle: Scopus database, Elsevier B.V., 2022-24, downloaded on February 12, 2025 ). Argentinien ist Mitglied der G20 . Dazu gehören neben den G7-Industrieländern die BRICS-Länder Brasilien, Russland [...] Die wichtigsten Gastländer für argentinische Studierende sind die USA, Spanien, Brasilien, Deutschland und Australien (Quelle: Wissenschaft weltoffen : Internationale Studierendenmobilität weltweit: Studierende in Argentinien nach Herkunftsländern und Studierende aus Argentinien nach Gastländern . Basiert
(FuE) von 7,8 Milliarden USD gemeldet (kaufkraftbereinigt, Bezugsjahr 2022). Damit liegt Mexiko in Lateinamerika auf Rang 2 hinter dem Spitzenreiter Brasilien und vor dem drittplatzierten Argentinien. Die FuE-Intensität, also der Anteil der gesamten FuE-Ausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) beträgt demnach [...] bewertet. Mexiko belegt im welweiten Vergleich Rang 56. Damit ist das Land im lateinamerikanischen Vergleich wie im Vorjahr Drittplatzierter hinter Brasilien auf Rang 50 und Chile auf Rang 51. Seit dem 1. Januar 2025 gibt es in Mexiko erstmals ein Wissenschaftsministerium, das neue Ministerium für Wissenschaft [...] entwickelt. Weitere Informationen Dokumente Erschienen: 11.06.2021 UNESCO Wissenschaftsbericht 2021: Teilbericht Lateinamerika (Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Domin. Rep, Ecuador, El Salvador, Guatemala, Honduras, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Nicaragua, Panama, Paraguay, Peru, Uruguay, Venezuela)
(1998), Monaco (1999), Spanien (2006), Großbritannien (2006), Marokko (1960, 1971, 2003), Senegal (1970, 1974), Südafrika (2016), Kanada (1965), Brasilien (1967, 1982, 2006), Mexiko (1972, 1994), Bolivien (1990, 2008), Chile (2006), USA (2008), Südkorea (1981), Israel (1984), Indien (1985), Japan (1974 [...] Deutschland und weiteren europäischen Staaten die frankophonen Staaten , hier insbesondere die afrikanischen. In den letzten Jahren werden zudem mit Brasilien, Russland, China, Indien, Japan, Südkorea, Taiwan und Singapur engere Kooperationen angestrebt, oft auch in Form institutioneller statt bilateraler [...] wird zusammen mit den jeweiligen Partnerländern in gemischten Ausschüssen (zum Beispiel mit Kanada), interministeriellen Komitees (zum Beispiel mit Brasilien und Mexiko), durch gemeinsame Ministerräte und Verträge (zum Beispiel mit Deutschland) oder Kooperationsprogramme (Ausschreibungen, zum Beispiel mit
dern der letzten drei Jahre liegen die USA an erster Stelle, gefolgt von Spanien, Großbritannien, Deutschland und (mit deutlichem Aufwärtstrend) Brasilien. China platziert sich auf Rang 11 und Indien auf Rang 14 (Quelle: Scopus database, Elsevier B.V. , 2022-24, downloaded on February 12, 2025 ). Au [...] der ESO ). Das sogenannte Gemini Observatory , das von einem Konsortium aus insgesamt sechs Ländern getragen wird (neben Chile von den USA, Kanada, Brasilien, Argentinien und Südkorea), betreibt zwei Teleskope in Hawaii und Chile. Das Integrierte Plattengrenzen-Observatorium in Chile ( Integrated Plate
Merian Institute for Advanced Studies in Africa (MIASA) – wie auch von allen anderen Maria Sibylla Merian Centres for Advanced Studies in Indien, Brasilien, Mexiko und Tunesien – ist, die weltweite Sichtbarkeit der geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlichen Forschung von Wissenschaftlerinnen und
Eureka-Länder und 1 Teilnehmer aus dem Drittland vertreten sein. An dem ersten 2017 mit Chile initiierten GlobalStars Call als auch an einem Call mit Brasilien in 2018 hat sich Deutschland beteiligt. Weitere Informationen zu Globalstars finden Sie hier . Nach oben Weitere Informationen Links/Institutionen
Basis von Forschungsqualität und von wirtschaftlichen und geografischen Kriterien identifiziert: die USA und Kanada in Nordamerika, Argentinien, Brasilien, Chile und Kolumbien in Südamerika, Deutschland, Spanien, Frankreich und das Vereinigte Königreich in Europa sowie China, Südkorea, Indien, Israel [...] ist Mitglied der G20 . Während die G7 ein informeller Zusammenschluss der klassischen Industrieländer ist, gehören zu den G20 auch die BRICS-Länder Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika sowie Argentinien, Australien, Saudi-Arabien und die Türkei. Durch die Mitgliedschaft ist das Land an den
eration mit den Ländern Afrikas AEIP - Africa-Europe Innovation Partnership Nachrichten 18.07.2017 Meeresforschung: EU erweitert Kooperation mit Brasilien und Südafrika 13.12.2018 Südafrika und Europa beschließen engere Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie 15.07.2022 All-Atlantic Ocean Research [...] , jedoch der G20 . Während die G7 ein informeller Zusammenschluss der klassischen Industrieländer sind, gehören zu den G20 auch die BRICS-Länder Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika sowie Argentinien, Australien, Saudi-Arabien und die Türkei. Durch die Mitgliedschaft ist das Land an den [...] Wissenschaft, Technologie und Innovation unter den Mitgliedstaaten zu optimieren. Seit 2009 treffen sich die Staats- und Regierungschefs der BRICS-Länder Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika jährlich. Seit 2013 finden jährliche Treffen der BRICS- Bildungsministerien statt, 2014 wurden Treffen der
fünf wichtigsten Ko-Publikationsländern der letzten drei Jahre liegen die USA an erster Stelle, gefolgt mit Abstand von Spanien, Großbritannien, Brasilien und Deutschland. Indien platziert sich auf Rang 10 und hat damit China auf Rang 11 verdrängt (Quelle: Scopus database, Elsevier B.V. , 2022-24, downloaded