Seminar "Der russische Markt für Medizintechnik und pharmazeutische Produkte". Gemeinsam mit der Deutschen Auslandshandelskammer (AHK) Russland, dem Kompetenzzentrum Russland und weiteren Partnern informiert die IHK zu Düsseldorf ab 14 Uhr über Markteintrittsstrategien und rechtliche Rahmenbedingungen. Weitere [...] Weitere Vorträge behandeln neue Projekte auf dem Pharma- und Medizinmarkt sowie die Zulassungsbedingungen von Medizinprodukten in Russland. Auf dem Programm stehen darüber hinaus Erfahrungsberichte deutscher Unternehmer. Einen Einladungs-Flyer zum Download gibt es auf der Website der IHK zu Düsseldorf
Russlands Regierung will 2011 mit der Umsetzung des Programms "Sauberes Wasser" beginnen. Ziel ist es, die Qualität der Trinkwasserversorgung und Abwasseraufbereitung zu verbessern. Dafür sollen in den kommenden drei Jahren jeweils rund 500 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Bei der Umsetzung [...] Umsetzung von Investitionsprojekten muss Russland verstärkt auf private Partner setzen. Bislang befindet sich die Wasserwirtschaft überwiegend in staatlicher Hand. Sauberes Trinkwasser ist eine der Grundvoraussetzungen für Moskaus Ziel, den Gesundheitszustand seiner Bevölkerung zu verbessern und damit die [...] die Lebenserwartung zu erhöhen. Jährlich fallen in Russland rund 18 Millarden Kubikmeter Abwasser an. Bislang werden nach offiziellen Angaben zwar 80 Prozent davon gereinigt, doch nur ein Zehntel erreicht bei der Klärung die Normwerte. Um die Qualität der Trinkwasserversorgung und Abwasserreinigung anzuheben
und Technologie und der gtai Germany Trade and Invest veranstaltet die Brücke Osteuropa e.V. vom 14. - 19. November 2010 eine Kooperationsreise nach Russland für Technologieunternehmen aus den verschiedenen Bereichen der Entwicklung und Anwendung der Elektronik. Vorgesehen sind Informations- und Kooper
Die im Auftrag des Mittel- und Osteuropazentrums Rheinland-Pfalz (MOEZ) durchgeführte Unternehmerreise richtet sich an Unternehmen aller Branchen mit Sitz in Rheinland-Pfalz.
Von 2010 bis 2012 werden für die Anwerbung von führenden Wissenschaftlerinnenund Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland 12 Mrd. Rubel (ca. 300 Mio. Euro)ausgeschüttet. Insgesamt sollen rund 80 Proje
Nowosibirsk und weiteren sibirischen Städten z.B. Omsk, Tomsk, Barnaul und Kemerowo. Außerdem ermöglichen die Kontakte den Zugang zu Alumninetzwerken in Russland und Deutschland. Die russische Regierung lädt zu dieser zweiwöchigen Fortbildung vom 19. September bis 2. Oktober 2010 ein und übernimmt alle Kosten
Erfahrungen, Know-how und energieeffizienten Technologien aus Deutschland profitieren kann." Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle begrüßte es, dass Russland in Kooperation mit der rudea die Voraussetzungen schaffe, seine enormen Effizienzpotenziale zu erschließen. Für deutsche Unternehmen eröffneten sich [...] ultationen in Oberschleißheim bei München gegründet. Gemeinsam mit russischen und deutschen Partnern entwickelt sie die Energieeffizienzmärkte in Russland. Das Konzept für den Aufbau der rudea wurde von der dena, dem deutschen Bundeswirtschaftsministerium und dem russischen Energieministerium entwickelt
Deutschland will enger mit Russland und China zusammenarbeiten. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) startet an diesem Mittwoch (14. Juli) eine fünftägige Reise zu Gesprächen mit Russlands Präsident Dmitri Medwedew, dem chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao und Chinas Staats- und Parteichef Hu Jintao [...] Winterkorn, Siemens-Vorstandschef Peter Löscher und Airbus-Chef Thomas Enders. Siemens schließt mit Russland ein Geschäft über 220 Regionalzüge im Volumen von 2,2 Milliarden Euro ab. Deutschland ist für Russland der wichtigste Handelspartner. Die Kanzlerin reist am heute, Donnerstag (15. Juli), nach Peking [...] Annette Schavan (Forschung) und Philipp Rösler (Gesundheit) sowie Kulturstaatsminister Bernd Neumann. Westerwelle reiste parallel zu Merkel nach Russland und fliegt allein nach Usbekistan, Kirgistan und Kasachstan weiter. Gesprächsthemen in Jekaterinburg waren das iranische Atomprogramm, die Lage in
"Ich will der Menschheit helfen, einen Schritt nach vorn zu machen, indem wir unser Wissen verbessern", sagte der 28-jährige Belgier Jérome Clevers am Montag bei der Vorstellung der vier Kandidaten du
seine internationale Tätigkeit nutzt. Die Vertretung des Landes Niedersachsen in Russland wurde vom Land gemeinsam mit der Deutschen Management Akademie Niedersachsen (DMAN) zur Unterstützung der Wirtschaftskontakte mit Russland eingerichtet. Die Moskauer Repräsentanz vertritt vor Ort die Interessen des Landes [...] möglichen Markteinstieg in Russland Beschaffung branchenspezifischer Marktinformationen / Erstrecherchen Vermittlung möglicher Abnehmer, Lieferanten oder Kooperationspartner Vermittlung von politischen Kontakten Einbindung in außenwirtschaftsrelevante Netzwerke in Russland Hilfe bei der Vorbereitung [...] rung, zum Steuersystem und zur Ansiedlungsförderung in russischen Regionen. An die Vertretung angegliedert sind das Niedersachsen Business Center Russland und der DMAN Business Pool Moskau.