für dezentrale Energieversorgung in Russland. Anbahnung von gemeinsamen innovativen Bioenergie-Projekten, inklusive Fragen der Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern. Erfahrungsaustausch in Fragen der Finanzierung von Bioenergie-Projekten in Deutschland und Russland sowie die Möglichkeiten für Finanzierung [...] der Entwicklung der russischen Gesetzgebung im Bereich der Bioenergie, inklusive Kooperationen mit regionalen legislativen und exekutiven Organen in Russland. Auf Initiative der deutschen und russischen Seiten wurde beschlossen, die deutsch-russische Konferenz jährlich durchzuführen.
Invest (GTAI) und die Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) laden zu einem gemeinsamen Forum mit den Länderschwerpunkten China und Russland ein. Referenten aus China, Russland und Deutschland bieten einen praxisnahen Einblick zu Chancen im Ausland und der Unterstützung durch GTAI und AHKs. Ihre unverbindliche
Im Rahmen dieser Konferenz werden praktische Erfahrungen aus Deutschland und Russland bei der Gründung von Forschungsunternehmen aus administrativer, juristischer und wirtschaftlicher Sicht vorgestellt. Im Hinblick auf sich daraus ergebende Möglichkeiten der Stärkung bilateraler Zusammenarbeit werden [...] Anregungen ergeben, die auf der Konferenz diskutiert werden sollen, unter anderem: Welche Fördermechanismen gibt es für Ausgründungen in Deutschland und Russland? Welche Rolle spielen dabei Bund bzw. Föderation, die Länder bzw. Regionen und die Wirtschaft? Kontakt Dr. Marion Mienert Tel.: 0049 - 228 3821 -
Fortow erhielt 766 Ja-Stimmen, 484 Nein-Stimmen, 63 Wähler enthielten sich der Stimme. Weitere Informationen Artikel auf russland.RU mit einem Interview mit Wladimir Fortow: http://russland.ru/wissenschaft/morenews.php?iditem=1706
Schavan. Außerdem vereinbarten Deutschland und Russland im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunkts CLIENT, gemeinsam neue Technologien und Dienstleistungen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz zu entwickeln. Mit CLIENT fördert das BMBF die Zusammenarbeit mit Russland und anderen wichtigen Schwellenländern zu diesen [...] Wissenschaftszusammenarbeit der Partnerländer. In Jekaterinburg zeigte sich Ministerin Schavan darüber hinaus erfreut, dass die Zusammenarbeit mit Russland auf wichtigen Feldern der Hightech-Strategie wie beispielsweise der Biotechnologie auch künftig auf bewährter Grundlage bestehender Fachvereinbarungen
rreise nach Ulyanovsk, Togliatti und Samara. Die Zielstädte Ulyanovsk, Togliatti und Samara liegen direkt an der Wolga im Süden des europäischen Russlands. Mit ihren 1,3 bzw. 3,1 Mio. Einwohnern gehören die Region Ulyanovsk und Region Samara gehören die beiden Regionen zu den wirtschaftlich am weitesten [...] lien), die chemische und petrochemische Industrie sowie der gut entwickelten Agrarwirtschaftssektor machen die Stärke dieser Standorte im Herzen Russlands aus. Die Reise ist grundsätzlich für Unternehmen aus allen Branchen offen, bietet jedoch den regionalen Schwerpunkten entsprechend besonders viele [...] Metallverarbeitung. Anmeldeschluss ist der 03. Februar 2010. Kontakt Gerrit Schmitter (Geschäftsführer Commit GmbH), Natalie Schnar (Projektleiterin Russland und Belarus) Tel.: +49 - 30 - 2061648 - 15 Fax: +49 - 30 - 2061648 - 10
der logistischen Kompetenzen und Kapazitäten der Länder Kasachstan und Russland beeinflusst wird. Diese Kompetenzen entsprechen jedoch leider nicht den Standards und der Nachfrage seitens der EU-Handelspartner. Während in Russland und Kasachstan vornehmlich in die Verkehrsnetze als der materiellen Komponente [...] ICT-Kompetenzausbau“, in der Kurzform „ Management grüner Logistik“, soll das Masterprogramm bis Oktober 2018 in den sechs Universitäten Kasachstans und Russland umgesetzt werden. Inhaltlich werden die Partner aus Deutschland (Hochschule Wismar), Schweden (Universität Linköping) und Estland (Technologische [...] Hochschule Wismar, erklärt im Zuge der Projektvorstellung in St. Petersburg: „Dieses Projekt ist sehr wichtig für unsere Partner in Kasachstan und Russland, aber genauso für unsere Region in Bezug auf den internationalen Handel und Transport. Kontakt Anatoli Beifert Telefon: +49 3841 753-72 34 E-Mail:
eine wissenschaftspolitische Bilanz und erläutern unter verschiedenen Aspekten, was es heißt, von „Russland als Teil Europas“ zu sprechen: Welcher Begriff von Europa liegt dem zugrunde? Inwiefern ist Russland einen eigenen Weg innerhalb der Geschichte Europas gegangen, und worin unterscheidet er sich vom [...] einen Überblick über „Russland und die Ukraine als Teile Europas“. Prof. Dr. Andrej Andrejev (Moskau) widmet sich dem Thema „Transfer und Adaption von Universitätskonzeptionen im Russischen Reich“. Dr. Martina Mogilner (Kazan) stellt „Die russische Anthropologie des Judentums im Russland des späten 19. bis
Seit der Gründung im Jahr 1993 hat sich die Vertretung der Carl Duisberg Centren in Russland zum Ziel gesetzt, die seit langem bestehenden traditionsreichen Beziehungen zwischen Deutschland und Russland weiter auszubauen. Sprache, Kultur und professionelle wie akademische Bildung sind die Säulen der
und Russland zu stärken und einen raschen Technologie- und Erfahrungsaustausch bereitzustellen, der auf beiden Märkten zu neuen Produkten führen wird. Die Forschungsteams aus Russland, Deutschland, Rumänien, Lettland und der Türkei werden Synergien zwischen Industriepartnern in der EU und Russland schaffen