Workshop wird durch das Netzwerk SOJUS organisiert und durchgeführt. SOJUS als Netzwerkstruktur für Akteure aus Forschung und Entwicklung in Deutschland, Russland, der Ukraine und Belarus und bietet die Möglichkeit, technisch effiziente, ökonomisch und ökologisch optimierte sowie nachhaltige Bioenergieberei [...] der Rahmenbedingungen in den einzelnen Ländern zu schaffen. Der Workshop hat das Ziel, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und Russland zu befähigen, gemeinsam Projektideen in konkrete Kooperationsprojekte zu führen, den Austausch von Erfahrungen und Wissen zu forcieren und die Ar
Angriffskrieg gegen die Ukraine alle Kooperationen mit staatlichen russischen und belarussischen Einrichtungen sowie die Stipendienprogramme nach Russland eingestellt. Dieser veränderten Lage trägt die MWS mit dem Aufbau eines Osteuropa-Netzwerks Rechnung, das künftig die Kapazitäten der Stiftung in [...] erweitert und soll perspektivisch auch durch Infrastrukturen in Helsinki (Finnland), wo besonders große einschlägige Bibliotheksbestände außerhalb Russlands angesiedelt sind, und der Ukraine komplettiert werden.
ehrgeizigen Vorhabens wurde mit Victor Wekselberg einer der bekanntesten kremltreuen Oligarchien Russlands betraut. Hiermit soll ein Signal gesetzt werden, dass bei diesem wichtigsten Modernisierungsvorhaben Russlands der Staat bewusst auf eine übermäßige Kontrolle und Einmischung verzichten will. Mehr noch [...] dieses Projekts darum, die russische Realität vor den Toren dieser Stadt zu lassen, um - ausgehend von diesem Modernisierungsprojekt - Russland ändern zu können. Die in Russland allgegenwärtige Korruption und die Dominanz autoritärer Vorstellungen wie Strukturen sollen "draußen" bleiben. Es soll eine abgeschirmte [...] Erdgas und Rohöl dem Land die meisten Deviseneinnahmen verschafft. Daneben ist nur noch die russische Rüstungsindustrie international konkurrenzfähig. Russlands wirtschaftliches Wohlergehen ist somit an die Preisentwicklung auf den Internationalen Energie- und Rohstoffmärkten gekettet. Zudem bietet die Perspektive
zur Etablierung internationaler Normen und neuer Studien-Curricula der Corporate Social Responsibility in Russland. Laut der Formulierung des Wissenschaftlichen Rates trägt das Buch in Russland auch zum Lernen der deutschen und englischen Sprachen als Sprachen der Wissenschaften und der Wirtschaftsp [...] bekommen. Beiträge des Buches stammen von 40 Autoren aus 10 europäischen Ländern wie Deutschland, Österreich, der Schweiz, sowie aus der Ukraine und Russland, u. a. die deutschen Professoren Andreas Suchanek, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Christian Müller, Klaus Bönkost, Axel Sell, Lothar Roos, Eberhard Schneider
Infolge des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine sind inzwischen mehr als vier Millionen Menschen in die EU geflohen. Für ihre Integration in den Aufnahmeländern ist unter anderem das Recht, den Beruf auszuüben, den sie erlernt haben, von großer Bedeutung. Die Europäische Kommission [...] Kommission hat daher eine Empfehlung zur Anerkennung der akademischen und beruflichen Qualifikationen von Menschen, die vor der Invasion Russlands in der Ukraine fliehen , veröffentlicht. Die Empfehlung gibt den Behörden der Mitgliedstaaten Leitlinien und praktische Ratschläge für ein rasches, faires und flexibles [...] werden EUR-Lex: Empfehlung (EU) 2022/554 der Kommission vom 5. April 2022 zur Anerkennung der Qualifikationen von Menschen, die vor der Invasion Russlands in der Ukraine fliehen
Partneruniversitäten Kasachstans und Russlands statt Tempus war das Hochschulkooperationsprogramm der Europäischen Union für die Zusammenarbeit mit den EU-Nachbarregionen. Das Programm unterstützte die Modernisierung und Reform des Hochschulwesens in Osteuropa und Russland, Zentralasien, auf dem Westlichen [...] Eine Woche lang haben 22 Dozenten und Professoren von sechs Universitäten aus Kasachstan und Russland an einer einwöchigen Studienreise teilgenommen. Nach dem Auftakt- und Projekttreffen auf dem Wismarer Campus am Montag folgten Besuche im SolarZentrum Mecklenburg-Vorpommern in Wietow, des Unternehmens [...] German Pellets GmbH in Wismar sowie des Windparks bei Lübow. Der Vortrag eines Vertreters der Nordic Yards Werft gewährte den Gästen aus Kasachstan und Russland ebenso einen Einblick in die erfolgreichen Praktiken in Bezug auf nachhaltige Entwicklungen im maritimen Bereich. Eingeladen hatte die Hochschule
Workshop wird durch das Netzwerk SOJUS organisiert und durchgeführt. SOJUS als Netzwerkstruktur für Akteure aus Forschung und Entwicklung in Deutschland, Russland, der Ukraine und Belarus und bietet die Möglichkeit, technisch effiziente, ökonomisch und ökologisch optimierte sowie nachhaltige Bioenergieberei [...] der Rahmenbedingungen in den einzelnen Ländern zu schaffen. Der Workshop hat das Ziel, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und Russland zu befähigen, gemeinsam Projektideen in konkrete Kooperationsprojekte zu führen, den Austausch von Erfahrungen und Wissen zu forcieren und die Ar
Partner zur Zeit: Deutschland, Österreich, Russland, Belgien (Flandern & Wallonien) sowie Frankreich (Region: Nord-Pas de Calais ) und die Tschechische Republik. Gefördert werden FuE-Kooperationsprojekte zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen ohne Einschränkung [...] . Teilnehmende Partner sind Deutschland, Österreich, Belgien (Wallonien, Flandern), Frankreich ( Hauts de France ), die Tschechische Republik und Russland. Minimal müssen zwei KMU aus zwei beteiligten Ländern kooperieren. Aus Ländern, aus denen mindestens ein Unternehmen beteiligt ist, können je nach
soll in einem späteren Forschungsvorhaben am Indikatororganismus Honigbiene systematisch untersucht werden. Dabei sollen Sensordaten aus in ganz Russland verteilten Bienenstöcken mit weiteren Datenquellen (z.B. Wetter, Ausbringung von Pestiziden, etc.) kombiniert und mit Methoden der künstlichen Intelligenz [...] ausgewertet werden. Die dafür erforderliche breite Datenbasis ist nur mit Hilfe der Bürger*innen, genauer den Imker*innen, aufzubauen. Da sich in Russland unterschiedliche Lebensräume mit diversen klimatischen Bedingungen finden, ist es ein optimales Land für diese Art der Forschung. Das Betrachten von
Wissenschaftler gemeinsam mit Forscherteams aus der Ukraine und Russland, wie sich der Einsatz innovationsfördernder Maßnahmen auf die Innovationsstärke in den vier postsozialistischen Regionen Ostdeutschland (Dresden), Ukraine (Kiew), Russland (Krasnojarsk) und Polen (Opole) auswirkt. Aufgrund der unte [...] unterschiedlichen Ausgangsbedingungen in den jeweiligen Ländern rechnen die Forscher mit unterschiedlichen Entwicklungen: „Im Gegensatz zu Russland und der Ukraine wurden in Ostdeutschland und Polen nach der Wiedervereinigung bzw. dem EU-Beitritt europäische Gesetze und Förderprogramme eingeführt“, sagt [...] der VolkswagenStiftung im Rahmen der Ausschreibung „Trilaterale Partnerschaften – Kooperationsvorhaben zwischen Wissenschaftler(innen) aus Ukraine, Russland und Deutschland“ mit 249.000 Euro gefördert. Vor dem Hintergrund des Ukrainekonflikts möchte die VolkswagenStiftung mit ihrer Ausschreibung zur Annäherung