Züchtungssystemen (Ingenieurwissenschaften, IT etc.). Die Forschungseinrichtungen der wissenschaftlichen und industriellen Partner aus ganz Europa (Spanien, Belgien, Niederlande, Griechenland etc.) werden zusammengelegt, damit die Arbeitsmethoden europaweit aufeinander abgestimmt werden können. Zu diesem
in 21 Ländern suchten sich die Studierenden für ihr Auslandstrimester aus. Neben klassischen Austauschdestinationen wie Großbritannien, Frankreich, Spanien und den USA gehörten auch Länder im Mittleren und Fernen Osten zu den Zielen der Jura-Studierenden. „Es freut uns sehr, wenn unsere Studierenden Länder
Workshop über eingebaute Nutzlast-Datenkompression (" Onboard payload data compression workshop ") findet vom 29. bis 31. Oktober 2012 in Barcelona in Spanien statt. Das Hauptproblem bei Fernerkundungssystemen liegt in der begrenzten Verfügbarkeit von Bandbreite und Ressourcen, die für Beschaffung, Verarbeitung
Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn und das Vereinigte Königreich. Zum Start der Partnerschaft DUT ist für den 4. und 5. Oktober 2022 ein Launch-Event angekündigt
Australien, China, Frankreich, Indien, Israel, Italien, Japan, Kanada, Korea, Malaysia, Mexiko, Österreich, Polen, Russland, Saudi-Arabien, Slowenien, Spanien, Taiwan, Tschechien, Thailand, Türkei, Ukraine, USA und Vietnam. Im Rahmen der Verbundforschung stellt das Bundesforschungsministerium im Förderzeitraum
beteiligten Staaten bei. Neben den 11 EU-Staaten Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Malta, Portugal, Slowenien, Spanien und Zypern sind die Mittelmeeranrainerstaaten Algerien, Ägypten, Israel, Jordanien, Libanon, Marokko, Tunesien und Türkei Teil von PRIMA. Zum Nachlesen
sausfälle zu verhindern. An dem Projekt sind Unternehmen und Forschungsinstitutionen aus Deutschland, Griechenland, Italien, Portugal, Slowenien, Spanien, der Schweiz, der Türkei un dem Vereinigten Königreich beteiligt. Das Steinbeis-Europa-Zentrum ist für die Verwertung der Ergebnisse verantwortlich
in der Reihe " Europe United " erschienene Artikel: Deutschland und Finnland: Vernetzt auf digitaler Untersee-Autobahn (06.08.2019) Deutschland und Spanien – enge Partner für ein soziales Europa (05.09.2019) Deutschland und Italien – gemeinsam kreativ und nachhaltig (24.09.2019) Deutschland und Ungarn
zwischen den verschiedenen Ländern ausgerichtet. So waren an der Ausschreibung Japan, Kanada, die Tschechische Republik, Frankreich, Deutschland, Israel, Spanien und das Vereinigte Königreich beteiligt.
Entwicklung und Erprobung von agentenbasierten Modellen, die verschiedene Szenarien der Landnutzung für das zukünftige Management in Weinbauregionen aus Spanien, Frankreich, Deutschland, Österreich und Rumänien integrieren. Im ersten Schritt werden relevante Stakeholder zu partizipativen Workshops eingeladen