aufzubauen. Als potenzielle Exportländer böten sich aus techno-ökonomischer Sicht unter anderem Marokko, die Vereinigten Arabischen Emirate, Kanada, Brasilien sowie Chile an, da diese neben günstigen Voraussetzungen mit Blick auf erneuerbare Energien auch Zugang zu kostengünstigem Kapital hätte. Prof. Dr
stimulus money Ägypten Network of networks for collaboration Französische und ägytische Forschungseinrichtungen schließen Partnerschaftsabkommen ab Brasilien New IBM research lab to open in Brazil China US Companies: Concern about innovation policy China and Taiwan strengthen academic ties Finnland Finns
führender Länder auf ein weiteres Vorgehen, um eine sichere Anwendung von KI zu gewährleisten. Am AI Safety Summit nahmen 28 Staaten teil: Australien, Brasilien, Chile, China, Deutschland, die Europäische Union, Frankreich, Indien, Indonesien, Irland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kenia, die Niederlande
Drittland) haben sich bereit erklärt, die erste gemeinsame Förderbekanntmachung zur Einreichung von Projektvorschlägen zu unterstützen: Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Irland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Malta, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien
(Niederlande), Bruno Moor, Leiter der Abteilung für internationale Kooperation in Forschung und Innovation (Schweiz), Beatriz Barbuy als Vertreterin für Brasilien, Anne Glover , leitende Wissenschaftsberaterin des Präsidenten der Europäischen Kommission, sowie die Botschafter folgender Länder in Chile: Belgien
er Emissionen zu eliminieren. ( „Net Zero“ OECD-Studie ). Insgesamt wurden über 100 solcher Strategen in OECD- Mitgliedsländern, dem Partnerland Brasilien und der Europäischen Union identifiziert. Auf Basis von 17 vertieften Fallstudien hat die OECD Herausforderungen bei der Umsetzung identifiziert und
Ecopetrol (Kolumbien) und T urkish Exporters Assembly (TIM). Erarbeitet wurde die Ausgabe von einem akademischen Netzwerk, das Hochschulen aus Ägypten, Brasilien, China, Frankreich, Kolumbien, Mexiko, Nigeria, Russland, Südafrika, den USA und dem Vereinigten Königreich umfasst. Zum Nachlesen WIPO (29.9.2022):
etwa ein Drittel auf. In absteigender Reihenfolge handelt es sich um Japan, Deutschland, Südkorea, Frankreich, Indien, Großbritannien, Russland, Brasilien, Taiwan, Italien, Kanada, Spanien, die Türkei und Australien. Noch, so die Zahlen der NSF, sind die Vereinigten Staaten in Forschung und Entwicklung
permanente Austausch an Forschungsergebnissen wurde durch die Firma Signals unterstützt, einem Spin-Off der Goethe-Universität. Beteiligte Partner Brasilien National Center of Nuclear Magnetic Resonance (CNRMN, CENABIO), Federal University of Rio de Janeiro I nstitute of Medical Biochemistry, Federal
Mit der Rubrik " Für Sie entdeckt " weisen wir Sie auf Fundstücke aus der weltweiten Medienlandschaft hin, die Bildung, Forschung und Innovation weltweit und im Hinblick auf internationale Kooperation