es Projektpartner Instituto Tecnológico de Aragón (ITA), Spanien Marelli Suspension Systems Italy S.p.A (MSS), Italien Mersen France Angers SAS (MERSEN), Frankreich Privé Srl (PRI), Italien Yeşilova Holding A.Ş. (YOVA), Türkei Tofaş Türk Otomobil Fabrikasi A.Ş. (TOFAS), Türkei Asociación de Investigación
Die GAF wird als deutscher Teil eines Firmenkonsortiums unter der Leitung von e-GEOS (Italien) zum ersten Mal im europäischen Kontext zeitkritische Krisen- und Katstropheninformationen unter operationellen Bedingungen zur Verfügung stellen. Dieser Kartierdienst der Europäischen Kommission wird im 24/7/365 [...] ausgelöst. Die technische und administrative Betreuung des Vertrages erfolgt durch das Joint Research Centre (JRC) der Europäischen Kommission in Ispra, Italien. Für die GAF ist dieser Auftragserfolg eine Bestätigung für die umfassende Expertise mit Erdbeobachtungsdaten-basierten Diensten, die in den letzten
Sønderborg in Dänemark im Detail definiert, geplant und schließlich in die Tat umgesetzt. Die bewährten Maßnahmen werden dann in die beiden Städte Lecce (Italien) und Asenovgrad (Bulgarien) übertragen, um festzustellen, ob die Prozesse standardisiert und somit leichter von anderen Städten nachgeahmt werden können [...] Laufzeit beträgt 66 Monate (Februar 2016 – Juli 2021). Das Konsortium besteht 35 Partner aus 6 Ländern (Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Italien, Spanien). Zum Nachlesen Informationen über das SmartEnCity-Netzwerk unter http://smartencitynetwork.eu Projektwebsite (momentan noch im Aufbau): www
einer Spanne von ein bis fünf Partnern. An den Projekten waren Partner aus 20 Ländern beteiligt, die vornehmlich aus Spanien (24), Finnland (22), Italien (17), Frankreich (14) und Norwegen (12) kamen . Zwölf der 53 Projektanträge werden nun auf nationaler und regionaler Ebene gefördert. Fünf der Projekt [...] bracht durch den SAF€RA Match-Making -Prozess) Promoting Safety as an emergent property of a resilient system Koordinator: University of Genova , Italien, T2 Success in the face of uncertainty: human resilience and the accident bow-tie , Koordinator: White Queen BV, Niederlande, T2 Training for Operational
organisierter, informeller Formen. Der vergleichende transnationale Ansatz schließt Fallstudien aus europäischen Ländern (Deutschland, Schweden, Italien und Polen) sowie aus Kanada ein, die von als eher privilegiert anzusehenden, innerstädtischen Gebieten bis zu autoabhängigen Stadtrandgebieten reichen
die detaillierte Phänotypisierung, die die bioökonomischen Zuchtziele an beiden Standorten unterstützen. Partnerschaften mit Forschern aus Ungarn, Italien, Schweden, der Türkei und dem Vereinigten Königreich werden Keimplasma, Fachwissen sowie phänotypische und genotypische Daten bereitstellen. Das Projekt
die detaillierte Phänotypisierung, die die bioökonomischen Zuchtziele an beiden Standorten unterstützen. Partnerschaften mit Forschern aus Ungarn, Italien, Schweden, der Türkei und dem Vereinigten Königreich werden Keimplasma, Fachwissen sowie phänotypische und genotypische Daten bereitstellen. Das Projekt
"GreenAdapt2Extremes" zielt darauf ab, Anpassungspfade in gefährdeten Nebenflusseinzugsgebieten zu gestalten. Drei Flüsse werden untersucht: Dora Baltea (Italien), Geul (Niederlande) und Erft (Deutschland). Der Prozess beginnt mit der gemeinsamen Entwicklung von Visionen für eine widerstandsfähige Zukunft des
ein Neztwerk internationaler Kontakte zurückgegriffen werden. Die Technische Universität Warschau (Polen), der National Research Council of Italy (Italien), ITTI Sp. z o. o. (Polen) und die Netzfactor GmbH (Deutschland) haben bereits ein Interesse an der Zusammenarbeit bestätigt. Über adäquate Outrea
den Austausch und die Netzwerkbildung zwischen Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, tätig in Deutschland, Frankreich und Italien, nachhaltig zu fördern und dabei den Gebrauch von Deutsch, Französisch und Italienisch als Wissenschaftssprachen ausdrücklich zu unterstützen, haben