Teilnehmende Partner sind Deutschland, Österreich, Belgien (Wallonien, Flandern), Frankreich (Nord-Pas de Calais), die Tschechische Republik und Russland. Minimal müssen zwei KMU aus zwei beteiligten Ländern kooperieren. Aus Ländern, aus denen mindestens ein Unternehmen beteiligt ist, können je nach
. Teilnehmende Partner sind Deutschland, Österreich, Belgien (Wallonien, Flandern), Frankreich ( Hauts de France ), die Tschechische Republik und Russland. Minimal müssen zwei KMU aus zwei beteiligten Ländern kooperieren. Aus Ländern, aus denen mindestens ein Unternehmen beteiligt ist, können je nach
Die Neva ist eine internationale Fachausstellung für Schiffsbau, Schifffahrt, sowie Offshore-Technik und das größte Forum seiner Art in Russland. Das Ausstellungsangebot umfasst ein breites Spektrum der maritimen Industrie im zivilen wie militärischen Bereich: von Schiffbau und Schiffsausrüstungen über
Teilnehmende Partner sind zur Zeit Deutschland, Österreich, Belgien (Wallonien, Flandern), Frankreich ( Hauts de France ), die Tschechische Republik und Russland. Minimal müssen zwei KMU aus zwei beteiligten Ländern kooperieren. Aus Ländern, aus denen mindestens ein Unternehmen beteiligt ist, können je nach
nationalen Regeln als Partner oder Auftragnehmer auch Forschungseinrichtungen beteiligt werden. Teilnehmende Länder sind Belgien, Frankreich, Österreich, Russland und Deutschland.
Diese Jubiläumsveranstaltung feiert 10 Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit in Forschung und Innovation zwischen der EU und Russland und gibt einen Ausblick auf künftige Kooperationen. Erwartet werden Vertreterinnen und Vertreter der Förderstellen und Ministerien, Koordinatorinnen und Koordinatoren und
Gesundheitsministerien der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation im Rahmen der Modernisierungspartnerschaft zwischen Deutschland und Russland. Ziel der Aktivitäten des KMF ist, einen Beitrag zur Angleichung des Russischen Gesundheitswesens an das Niveau der EU zu leisten. Das KMF arbeitet
Verhalten? Geschäftliche Kommunikation im Reich der Mitte aus interkultureller Perspektive Ticken die Uhren in Russland anders? Workshop zum Zeitverständnis und Zeitmanagement in Russland Wie Migration und Kultur Verhalten beeinflussen Beyond Stereotypes - An Academic Cultural Integration Workshop Breaking
ebenfalls weiterhin. Chinas Gesamtausgaben für FuE entsprachen 2008 13 % der Gesamtausgaben der OECD; in 2001 waren dies lediglich 5%. Die Ausgaben Russlands lagen bei 2 % der Gesamtausgaben der OECD: dies entspricht etwa den Werten Kanadas und Italiens. „Investitionen in Wissenschaft und Technologie sind [...] Innovationspolitiken der Mitgliedsländer. Mit einbezogen werden auch die sechs aufstrebenden Wirtschaftsmächte Brasilien, China, Indien, Indonesien, Russland und Südafrika. Wie in der letzten Ausgabe wurden für alle Länder individuelle Kurzprofile der Wissenschafts- und Innovationsleistungen erstellt. Als
Ländern China, Indien, Russland, Südafrika, Türkei und USA werden in ihren Wirkungen dargestellt. So unterstützte GOVET die BMBF-Kooperationsländer Italien und Slowakei bei der Reform ihrer Bildungsgesetze, hin zu Elementen des dualen Systems nach deutschen Vorbild, oder Russland beim Aufbau eines Online