nationalen Kontexten, die unterschiedliche Wohlfahrtsstaatsmodelle und philanthropische Traditionen repräsentieren (Großbritannien, der Schweiz, Finnland, Spanien und Montenegro), wird es die Auswirkungen dieser Untersuchung auf die Zukunft des prosozialen Beitrags in Europa untersuchen. Mit der Fallstudie in
chemische Zusammensetzung das Management und ihre Entsorgung erschweren. CYCLOLIVE, ein multidisziplinäres Projekt mit neun Partnerinstituten aus Marokko, Spanien, Tunesien, Jordanien, der Türkei, Italien, Frankreich und Deutschland hat sich formiert, um gemeinsam zu forschen und technische Innovationen zur Lösung
Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) zu verbessern, der etwa 85% der Fälle in Europa ausmacht. Dabei arbeiten Wissenschaftler aus Spanien, Frankreich, Israel und Deutschland zusammen um das Prinzip der RNA-basierten Impfung zur Behandlung des bestehenden Tumors anzuwenden. Proteine, die
der Interessengruppen, um gemeinsam lösungsorientiertes Wissen zu produzieren. Es wird in sechs lokalen Fallstudien angewandt werden: Deutschland, Spanien und Schweden sowie Brasilien, Laos und Südafrika.
politischen Maßnahmen; und (5) Verbreitung der Projektergebnisse an Stakeholder. IM-EQ ist ein Kooperationsprojekt von WissenschaftlerInnen aus Polen, Spanien, den Niederlanden und Deutschland sowie der Türkei im Rahmen der Europäischen Partnerschaft ERA4Health. Entsprechend dem Gesamtantrag ist das Teilvorhaben
und translationales Konsortium testen, das die einzigartige Expertise von drei führenden Forschungsgruppen aus Deutschland, den Niederlanden und Spanien kombiniert. Das Fachwissen dieser Gruppen umfasst die Rolle von Bewegung auf den Stoffwechsel bei Mäusen, die Rolle des Hirnfettstoffwechsels bei der
nicht bekannt, ob die Art dieser Stimmungsschwankungen bei allen Störungen ähnlich ist. DynAMoND ist eine Gemeinschaftsstudie, die in Deutschland, Spanien, der Schweiz, Norwegen und Italien durchgeführt wird und die emotionalen Schwankungen bei diesen Störungen über die traditionellen Grenzen hinweg
partizipatorische Interventionsansätze, die erste vielversprechende Effekte gezeigt haben, erfolgreich auf sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen in Spanien und Deutschland übertragen und dann von den operativen Akteuren nachhaltig angepasst werden? (3) Was sind die strukturellen und regulatorischen An
hen Liganden synthetisiert und ihre photophysikalischen Eigenschaften ermittelt. Die Substanzen werden dann den Projektpartnern in Frankreich und Spanien zur Verfügung gestellt und dort in biologischen Systemen bis hin zum lebenden Organismus getestet. Als zentrale Wirkstoffstruktur dient das Benzodiazepin
sind an den erfolgreichen Projekten beteiligt. Rund 26,1 Millionen Euro werden nach Deutschland fließen. Damit liegt Deutschland auf Platz 2 hinter Spanien und vor den Niederlanden, Italien und Frankreich. Mit seinem Pathfinder -Programm unterstützt der European Innovation Council (EIC) die Erforschung