Forschungsanlagen. Derzeit beteiligen sich elf Länder: Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Russland, Schweden, die Schweiz, die Slowakei, Spanien und Ungarn; Großbritannien wird in Kürze beitreten.
kommen aus fünf afrikanischen (Botswana, Ghana, Mosambik, Namibia und Südafrika) sowie sechs europäischen Ländern (Bulgarien, Deutschland, Österreich, Spanien, Türkei und Nordmazedonien). Im DIVAGRI-Konsortium sind bereits wichtige Interessengruppen wie Landwirte, Technologieanbieter, Forschungszentren,
Plätzen in den "Top 25" sind die USA (18 Prozent), Großbritannien (13 Prozent), Frankreich (8 Prozent), Deutschland (4 Prozent), Taipei (4 Prozent), Spanien (4 Prozent) und Japan (4 Prozent). Insgesamt schneidet Europa mit 56 Prozent der Top-Platzierungen am besten ab, gefolgt von Asien (22 Prozent) und
Vom 17. bis 22. Oktober 2011 findet in Valencia, Spanien, eine Veranstaltung mit dem Titel "International workshop on marine sensors and systems" (Internationaler Workshop zum Thema marine Sensoren und Systeme) statt. Für Unterwasser-Sensornetzwerke gibt es viele potenzielle Anwendungen wie beispielsweise
Reform ihrer Ausbildungssysteme eng mit Deutschland zusammenarbeiten. Auf Einladung von Bundesbildungsministerin Annette Schavan haben Deutschland, Spanien, Griechenland, Portugal, Italien, die Slowakei und Lettland unter Beteiligung der Europäischen Kommission heute in Berlin ein Memorandum unterzeichnet [...] Vorbild. Ziel ist, dass 80 Prozent aller jungen Menschen bis 2020 in der EU Arbeit haben sollen. Derzeit liegt in EU-Staaten wie Griechenland und Spanien die Jugendarbeitslosigkeit bei über 50 Prozent, europaweit ist jeder Vierte unter 25 ohne Arbeit. Deutschland weist mit einer Quote von rund acht Prozent
Betrieb von Quantencomputern einnimmt, fördert das EuroHPC JU zudem den Aufbau von sechs solcher Systeme in Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Spanien und Tschechien. Diese greifen auf eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien und Ansätze zurück und werden in bestehende Supercomputer integriert [...] Leonardo Polen: EuroQCS-Poland Standort: Poznan Supercomputing and Networking Center Integration in: H PC infrastructure in Poznan (PIONIER NREN ) Spanien: EuroQCS-Spain Standort: Barcelona Supercomputing Center Integration in: EuroHPC Supercomputer MareNostrum5 Tschechische Republik: Lumi-Q Standort:
t Paderborn arbeiten gemeinsam mit dem National Centre for Scientific Research Demokritos in Griechenland, dem European Union Satellite Centre in Spanien, der Universität Amsterdam, Niederlande, sowie den Unternehmen DATEV, Deutschland, und webLyzard technology , Österreich, im EU-Projekt ENEXA ( Efficient [...] Wissensgraphen erforscht werden. Der zweite Anwendungsfall wird gemeinsam mit dem European Union Satellite Centre (SATCEN), einer EU-Agentur mit Sitz in Spanien, durchgeführt. SATCEN bietet Produkte und Dienste für die Geoinformationsgewinnung an. Eine der Quellen dafür sind die Daten der Sentinel-Satelliten
einer stärkeren Koordinierung im Bereich des HLR. Barcelona Supercomputing Center Das BSC ist die nationale Einrichtung für Hochleistungsrechnen in Spanien und beschäftigt rund 400 Experten und Forscher in ihren F&E-Abteilungen. Ihre Aufgabe besteht in der Entwicklung und Steuerung der Informationstechnologien [...] international tätig. Es gehört zu den Standorten der PRACE-Infrastruktur und betreibt den 1,1 Petaflop/s-Hochleistungsrechner MareNostrum in Barcelona (Spanien). Die meisten Forschungsschwerpunkte des BSC werden im Rahmen europäischer Forschungsprogramme festgelegt. In der Grundlagen- und angewandten Forschung
hen Liganden synthetisiert und ihre photophysikalischen Eigenschaften ermittelt. Die Substanzen werden dann den Projektpartnern in Frankreich und Spanien zur Verfügung gestellt und dort in biologischen Systemen bis hin zum lebenden Organismus getestet. Als zentrale Wirkstoffstruktur dient das Benzodiazepin
Seiten kommen aus mehr als 25 unterschiedlichen Ländern - die meisten unter ihnen aus den USA, aus Großbritannien, den Niederlanden, Italien, Türkei, Spanien und Indien. Mehr als die Hälfte unter ihnen sind zwischen 18 und 34 Jahre alt. In Zukunft plant die Pressestelle der MPG Werbeaktionen, um das Recruiting