historische Entwicklung nach. Das Handbuch wird laufend aktualisiert. Weitere Länderstudien sind in Bearbeitung, unter anderem zu Malaysia, Indonesien, Spanien und den Niederlanden. Die seit 1995 bestehende, einst vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) gegründete Publikation
Unter dem Titel " DATA FOR L.I.F.E. " hatten sich die THWS und ihre sechs Partnerhochschulen aus Frankreich, Italien, Finnland, Litauen, Spanien und Albanien gemeinsam um die Chance beworben, "Europäische Hochschule" zu werden. Die THWS erhält von der Europäischen Union eine Förderung in Höhe von 1,2
klinische Studien zu identifizieren. Das GENOMIT-Konsortium vereint nationale Netzwerke aus Deutschland, Österreich, Italien, dem Vereinigten Königreich, Spanien und Japan sowie das Zentrum für mitochondriale Erkrankungen in Frankreich. GENOMIT arbeitet eng mit der internationalen Patientenorganisation IMP zusammen
B-challenged ist ein transnationales Verbundprojekt im Rahmen der Europäischen Partnerschaft ERA4Health und führt in vier europäischen Ländern (Dänemark, Spanien, Polen und den Niederlanden) einen sektorenübergreifenden Ansatz unter Einbeziehung aller wichtigen Akteure (z. B. Kinder, Eltern, Lehrer, politische
Krankheiten, für die es keine kausale Therapie gibt. Das GENOMIT-Konsortium vereint die nationalen Netzwerke aus Deutschland/Österreich, Italien, Spanien, Japan, dem Vereinigten Königreich und den wichtigsten Zentren für MitE in Ungarn und Luxemburg. GENOMIT agiert in enger Zusammenarbeit mit internationalen
FORTHCOMING nutzt seine vielfältigen Fallstudien aus 6 Ländern: Spanien, Ungarn, Italien, Deutschland und der Türkei. Die Fallstudien sind von geringer bis mittlerer Dichte und gehören entweder zu den Metropolregionen der Partnerstädte von Mission Cities (Madrid, Turin, Lissabon, Istanbul) oder zu relevanten
erneuerbarer Energie in europäischen und amerikanischen Stadtquartieren zu entwickeln. In den Demonstrationsstandorten in Tübingen/Deutschland, Tona/Spanien, Cork/Irland und Brooklyn/USA wollen die Partner zeigen, wie strategische Ziele eines dekarbonisierten Energiesystems lokal umgesetzt werden können
von Forschungs- und Unternehmenspartnern aus Kanada, USA, Mexiko und Kuba mit Deutschland sowie assoziierten Partnern aus Österreich, Belgien und Spanien. Das Konsortium, unter Koordination des Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF), plant im Rahmen dieser Förderbekanntmachung die
Gesundheitsberufe (Neurologen, Physiotherapeuten, Logopäden) und in der allgemeinen Öffentlichkeit (interkulturell vergleichend zwischen Kanada, Spanien und Deutschland) - Ziel 7 (AG Montreal führend, Kooperation mit AG Hamburg, AG Granada, AG München): Erarbeitung ethischer Empfehlungen auf der Grundlage