in 52 Ländern weltweit in nassen oder trockenen Lagern entsorgt. Die größten Lager in der Europäischen Union (EU) befinden sich in Litauen, Polen, Spanien, Griechenland, Bulgarien, Serbien und Kosovo, den Niederlanden, Belgien, Portugal und Finnland. 3-4 Mrd. t PG sind weltweit für die Rückgewinnung
IntraBacWall ist ein Verbundprojekt mit drei Partnern aus Frankreich (Boneca), Spanien (Garcia del-Portillo), und Deutschland (Hensel).Die bakterielle Zellwand besteht aus Peptidoglykan (PG) und stellt ein riesiges Makromolekül dar, das die bakterielle Integrität bewahrt. PG wird je nach Spezies von
Dieses Vorbereitungsvorhaben zielt darauf ab, zusammen mit Partnern aus Deutschland, Finnland, Spanien, Belgien, Kolumbien, Brasilien, Peru, Chile und Ecuador einen Antrag im Themenbereich SC5-13-2018-2019 des EU- Förderprogrammes H2020 einzureichen. Einreichfrist für die erste Phase war der 19. Februar
der EU-HTA-Verordnung in diesen beiden Jahren mit insgesamt drei Millionen Euro. Zum Konsortium gehören neben IQWiG und G-BA auch HTA-Agenturen aus Spanien, Österreich, Belgien, Frankreich, Italien, Portugal, Irland, Ungarn, Norwegen, Schweden und der Niederlande. IQWiG-Leiter Jürgen Windeler betont: „Das
onen aus dreizehn Ländern: Belgien, Brasilien, Estland, Frankreich, Deutschland, Island, Irland, Italien, Malta, Norwegen, Portugal, Schweden und Spanien. Es werden nur Verbünde mit Partnern aus mindestens drei Ländern, die sich als Fördergeber an dieser Bekanntmachung beteiligen, gefördert. Die maximale
altersgerecht zu vermitteln. Genau hier setzt das neue Forschungsprojekt Geragogy And Young Media (Ganymed) an. Expertinnen und Experten aus Deutschland, Spanien und Italien entwickeln und testen im Rahmen von Ganymed innovative didaktische Programme, Inhalte und Strukturen, um die Qualifikation von Lehrkräften
Technology Solutions Limited (Zypern), die Queen's University Belfas t (Großbritannien), Vector Informatik GmbH, Fent Innovative Software Solution SSL (Spanien), BMW und das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) vertreten.
Kooperationsmöglichkeiten (wie z. B. im Widening-Arbeitsprogramm) auszuloten. Außerhalb von Deutschland werden Studienbesuche auch noch in Finnland, Spanien und Italien stattfinden. Das neue Portal WIDERAEXPERTS.EU ist ein kostenloses Portal, das die Zusammenführung von Expertinnen und Experten sowie A
Japan), und das Institut für Sonnenphysik (KIS, Deutschland). Das spanische Konsortium wird geleitet vom Instituto de Astrofísica de Andalucía (IAA, Spanien) und besteht zudem aus dem Instituto Nacional de Técnica Aeroespacial (INTA), der Universitat de València (UV), der Universidad Politécnica de Madrid
Innovation Horizont 2020. Das Projekt wird von vierzehn Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Belgien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Spanien und der Schweiz, durchgeführt und vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in Freising koordiniert. Um eine zirkuläre Wert