Fördermittel im 7. Call zur Verfügung: Österreich, Belgien/Flandern, Belgien/Wallonie, Tschechien, Dänemark, Deutschland, Island, Norwegen, Slowenien, Spanien/Madrid und die Niederlande. Schon jetzt können Forschungsvorhaben bereits für den 8. EraSME Call vorbereitet werden. Interessenten sind herzlich eingeladen
Centre (NCN), Polen; das National Centre for Research and Development (NCBR), Polen; die State Research Agency (AEI), Spanien; das National Institute of Health Carlos III (ISCIII), Spanien; der Swedish Research Council ( SRC), Schweden; die Swedish International Development Cooperation Agency (SIDA), Schweden;
Chinesische Universitäten sind das Rückgrat der Innovationskraft des Landes Schweiz Ausschreibung zur Evaluierung der SNF-Stipendien (Impaktstudie) SpanienSpanien und Japan unterzeichnen bilaterales Technologie-Abkommen / Bilaterales Innovationsprogramm in der Planung Tschechische Republik Offizielle Website
IntraBacWall ist ein Verbundprojekt mit drei Partnern aus Frankreich (Boneca), Spanien (Garcia del-Portillo), und Deutschland (Hensel).Die bakterielle Zellwand besteht aus Peptidoglykan (PG) und stellt ein riesiges Makromolekül dar, das die bakterielle Integrität bewahrt. PG wird je nach Spezies von
Dieses Vorbereitungsvorhaben zielt darauf ab, zusammen mit Partnern aus Deutschland, Finnland, Spanien, Belgien, Kolumbien, Brasilien, Peru, Chile und Ecuador einen Antrag im Themenbereich SC5-13-2018-2019 des EU- Förderprogrammes H2020 einzureichen. Einreichfrist für die erste Phase war der 19. Februar
Ziel des Projekts "Wolfness" ist die Untersuchung des Ausmaßes des Wolf-Hund-Hybridisierungsgrades in ausgewählten Projektregionen Europas (Italien, Spanien, Slowenien, Kroatien, Türkei, Deutschland), sowie die Ableitung von Empfehlungen und Maßnahmen einer Berücksichtigung von Wolf-Hund-Hybridisierungen
in 52 Ländern weltweit in nassen oder trockenen Lagern entsorgt. Die größten Lager in der Europäischen Union (EU) befinden sich in Litauen, Polen, Spanien, Griechenland, Bulgarien, Serbien und Kosovo, den Niederlanden, Belgien, Portugal und Finnland. 3-4 Mrd. t PG sind weltweit für die Rückgewinnung
in 52 Ländern weltweit in nassen oder trockenen Lagern entsorgt. Die größten Lager in der Europäischen Union (EU) befinden sich in Litauen, Polen, Spanien, Griechenland, Bulgarien, Serbien und Kosovo, den Niederlanden, Belgien, Portugal und Finnland. 3-4 Mrd. t PG sind weltweit für die Rückgewinnung
Kooperationsmöglichkeiten (wie z. B. im Widening-Arbeitsprogramm) auszuloten. Außerhalb von Deutschland werden Studienbesuche auch noch in Finnland, Spanien und Italien stattfinden. Das neue Portal WIDERAEXPERTS.EU ist ein kostenloses Portal, das die Zusammenführung von Expertinnen und Experten sowie A