Tokio vorgestellt, bei dem die Projektpartner Dassault Aviation (Frankreich), Universitat Rovira i Virgili/ Centre for University Studies in Aviation (Spanien), Fuji Heavy Industries Aerospace Company (Japan), Japan Aerospace Exploration Agency (Japan) und Kanagawa Institute of Technology (Japan) auch über [...] Materialforschung IFAM im Projekt JEDI ACE sind Dassault Aviation (Frankreich) Universitat Rovira i Virgili/Centre for University Studies in Aviation (Spanien) Fuji Heavy Industries Aerospace Company (Japan) Japan Aerospace Exploration Agency (Japan) Kanagawa Institute of Technology (Japan) Kontakt Paris
(Schweden), das Nationale Polytechnische Institut Grenoble (Frankreich), das Polytechnikum Turin (Italien), die Polytechnische Universität Katalonien (Spanien) und die Universität Lissabon (Portugal). Unter dem Akronym YUFE – Young Universities for the Future of Europe – haben sich die Universität Bremen [...] die Universität Maastricht (Niederlande), die Universität Rom Tor Vergata (Italien), die Universität Ostfinnland, die Universität Carlos III Madrid (Spanien), die Universität Antwerpen (Belgien), die Universität Essex (Vereinigtes Königreich) und die Universität Zypern zusammengefunden. Die YUFE Alliance [...] Uniwersytet Opolski in Polen, der Università degli Studi di Palermo in Italien, der Latvijas Universitāte in Lettland und der Universitat de València in Spanien. Sie zielt insbesondere auf die Etablierung eines neuen, innovativen Netzwerks ab, das auf bestehenden bi- und trinationalen Abkommen der beteiligten
Flandern), Chile, Dänemark, Deutschland, Estland, Frankreich, Kanada, Litauen, Luxemburg, Österreich, Portugal, Schweden, die Schweiz, die Slowakei, Spanien, Südkorea, die Türkei und die Ukraine. Das BMBF investiert rund 25 Millionen Euro, um die Beteiligung von deutschen Einrichtungen an internationalen
en wurden bereits durch umfangreiche Tests validiert. Die drei weiteren Unternehmen sind Multiverse Computing (Quanten/Künstliche Intelligenz) in Spanien, Dronamics (Drohnen für die Frachtzustellung) in Bulgarien und Irland sowie Classiq technologies (Quantensoftware) in Israel. Alle der vier ausgewählten
Universities Initiative " von der Europäischen Union gefördert werden. Zum EUT+-Verbund zählen neun Hochschulen aus Zypern, Deutschland, Lettland, Spanien, Rumänien, Bulgarien, Irland, Italien und Frankreich mit insgesamt 110.000 Studierenden. Der Prozess bis hin zur Gründung einer Europäischen Universität
Unternehmen getragen, darunter die Universität zu Lübeck, die Medizinische Universität Innsbruck und das Universitätsklinikum Reina Sofía in Córdoba, Spanien. Das Projekt, das insbesondere Doktorandinnen und Doktoranden in Zukunftstechnologien einbinden will, läuft bis August 2028. Die Verantwortlichen erwarten
School of Management und des Erasmus Centre for Entrepreneurship (Niederlande), der ESSEC Business School (Frankreich), der ESADE Business School (Spanien) und der Nova School of Business and Economics (Portugal). Sie alle vereint, dass sie in Europa führend beim Thema Entrepreneurship sind und große
Exzellenz in Gesundheitsversorgung, Bildung und Forschung aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Niederlande, Schweden, Spanien und dem Vereinigten Königreich.
untersuchen. Derzeit beteiligen sich elf Länder: Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Russland, Schweden, die Schweiz, die Slowakei, Spanien und Ungarn; Großbritannien befindet sich im Beitrittsprozess. Kontakt Dr. Bernd Ebeling E-Mail: bernd.ebeling@xfel.eu Tel.: +49 40 8998 6921
gemeinsame Treffen der Mitglieder im Rahmen des GPAI - Montréal Summit 2020 stattfand. Im Rahmen der Tagung wurden Brasilien, die Niederlande, Polen und Spanien als neue Mitglieder der Partnerschaft begrüßt. Außerdem befassten sich mehr als 200 führende KI-Fachleute aus den genannten Mitgliedstaaten mit Fragen