Innovation Horizont 2020. Das Projekt wird von vierzehn Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Belgien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Spanien und der Schweiz, durchgeführt und vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in Freising koordiniert. Um eine zirkuläre Wert
Ländern zu finden, die als mäßige Innovatoren eingestuft werden: die italienischen Regionen Piemont und Friaul-Julisch Venetien, das Baskenland in Spanien sowie der Bezirk Bratislavský kraj in der Slowakei. Eine Spezialisierung auf Schlüsseltechnologien (KETs) erhöht die regionale Innovationsleistung
die Anerkennung der Schulung zum „Stromspar-Helfer“ als offizielle Weiterbildung im Bereich der Erwachsenenbildung in den Partnerländern Italien, Spanien, Ungarn und Rumänien. Der in Deutschland bereits erfolgreich umgesetzte Stromsparcheck soll so europaweit zum Einsatz kommen und einen Beitrag zum
Das dritte Jahr wird dann an einer der rund 35 Partnerhochschulen der Fakultät im Ausland absolviert: z. B. in Großbritannien, Schweden, Finnland, Spanien oder Italien. Die vollständige Anerkennung der dort erbrachten Studienleistungen in Osnabrück ist garantiert. Somit führt das Studium zu einem "eu
Tokio vorgestellt, bei dem die Projektpartner Dassault Aviation (Frankreich), Universitat Rovira i Virgili/ Centre for University Studies in Aviation (Spanien), Fuji Heavy Industries Aerospace Company (Japan), Japan Aerospace Exploration Agency (Japan) und Kanagawa Institute of Technology (Japan) auch über [...] Materialforschung IFAM im Projekt JEDI ACE sind Dassault Aviation (Frankreich) Universitat Rovira i Virgili/Centre for University Studies in Aviation (Spanien) Fuji Heavy Industries Aerospace Company (Japan) Japan Aerospace Exploration Agency (Japan) Kanagawa Institute of Technology (Japan) Kontakt Paris
KI aufgebaut werden, die sich auch Fragen der nachhaltigen Energieversorgung widmet. Die Erklärung wurde unter anderem von Deutschland, Frankreich, Spanien, Indien, China, den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie der Europäischen und der Afrikanischen Union unterzeichnet. Die USA und das Vereinigte Königreich [...] Island, Italien, Kroatien, Luxemburg, Malta, Moldawien, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien, Zypern) unterzeichneten die „ Declaration on Maintaining Human Control in AI enabled Weapon Systems “ Mit der „ Pledge for a Trustworthy AI in the
rmance Computing Joint Undertaking ) den Aufbau von drei Supercomputern mit mehr als 10 17 Rechenoperationen pro Sekunde in Finnland, Italien und Spanien, die zu den fünf besten Supercomputern der Welt zählen sollen. Weitere fünf Hochleistungsrechner mit mindestens 10 15 Rechenoperationen pro Sekunde [...] ont annoncé l'acquisition du superordinateur luxembourgeois MeluXina (Französisch) Die ausstehenden Beauftragungen für den Bau der Supercomputer in Spanien, Bulgarein und Portugal werden in Kürze erwartet.
(Schweden), das Nationale Polytechnische Institut Grenoble (Frankreich), das Polytechnikum Turin (Italien), die Polytechnische Universität Katalonien (Spanien) und die Universität Lissabon (Portugal). Unter dem Akronym YUFE – Young Universities for the Future of Europe – haben sich die Universität Bremen [...] die Universität Maastricht (Niederlande), die Universität Rom Tor Vergata (Italien), die Universität Ostfinnland, die Universität Carlos III Madrid (Spanien), die Universität Antwerpen (Belgien), die Universität Essex (Vereinigtes Königreich) und die Universität Zypern zusammengefunden. Die YUFE Alliance [...] Uniwersytet Opolski in Polen, der Università degli Studi di Palermo in Italien, der Latvijas Universitāte in Lettland und der Universitat de València in Spanien. Sie zielt insbesondere auf die Etablierung eines neuen, innovativen Netzwerks ab, das auf bestehenden bi- und trinationalen Abkommen der beteiligten
Universities Initiative " von der Europäischen Union gefördert werden. Zum EUT+-Verbund zählen neun Hochschulen aus Zypern, Deutschland, Lettland, Spanien, Rumänien, Bulgarien, Irland, Italien und Frankreich mit insgesamt 110.000 Studierenden. Der Prozess bis hin zur Gründung einer Europäischen Universität
en wurden bereits durch umfangreiche Tests validiert. Die drei weiteren Unternehmen sind Multiverse Computing (Quanten/Künstliche Intelligenz) in Spanien, Dronamics (Drohnen für die Frachtzustellung) in Bulgarien und Irland sowie Classiq technologies (Quantensoftware) in Israel. Alle der vier ausgewählten