im Rahmen des italienischen G7-Vorsitzes gegründet und vereint die wichtige Forschungsorganisationen und Fördereinrichtungen der G7-Staaten sowie Spaniens. Als Vertreter Deutschlands nahmen Fraunhofer-Präsident Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka und Dr. Joachim Köhler, Abteilungsleiter am Fraunhofer-Institut
einer unternehmerischen Denkweise zu verknüpfen. Die THGA arbeitete dazu mit sechs Hochschulen aus Finnland, Deutschland, Griechenland, Rumänien und Spanien zusammen sowie weiteren Forschungs- und Unternehmenspartnern. Zum Nachlesen Technische Hochschule Georg Agricola (24.10.2024): Erfolgreicher Abschluss
mit Horizont Europa assoziierten Ländern Europa. Für Forschungsprojekte aus Deutschland (66 Projekte), den Niederlanden (36), Frankreich (23) und Spanien (23) wurden die meisten Grants vergeben. Gefördert werden Staatsangehörige aus 43 Ländern, vor allem aus Deutschland (56 Forschende), Italien und den
Das IRAM-Radioteleskop befindet sich auf dem Pico Veleta in der Sierra Nevada (Spanien) und hat einen Durchmesser von 30 Metern. Die dort installierte neue Kamera NIKA2 erkennt die Millimeterwellen, die von Himmelskörpern abgegeben werden und ermöglicht es den Forschern so, deren Bilder zu erstellen
erproben. Außerdem erhalten die Unternehmen ein kostenloses 12-tägiges Business-Coaching . Die meisten Projekte der aktuellen Förderrunde stammen aus Spanien (12), Deutschland (10) und Norwegen (6) und sind in den Bereichen Gesundheit, Ingenieurwesen und Informations- und Kommunikationstechnik angesiedelt
Dienstleistungen zur Beschleunigung von Geschäftsprozessen in Anspruch nehmen. Sowohl bei der Förderung für Phase 1 und Phase 2 Projekte waren KMU aus Spanien und Israel am erfogreichsten. Insgesamt sechs deutsche KMU erhalten eine Phase 1-Förderung und sieben eine Phase 2-Förderung. Im Rahmen der jüngsten
Polizeibehörden ab dem 24. Januar 2019 zu Testzwecken zur Verfügung gestellt. In mehrmonatigen „ Field Labs “ in Deutschland, Finnland, Österreich und Spanien sollen rund 60 Cybercrime -Experten über die Entwicklungen aus dem Projekt informiert und in den Umgang mit den neuen Programmen eingeführt werden
9 Prozent), 26 in Ingenieurhochschulen (7,9 Prozent) und 16 in Handels- oder Wirtschaftshochschulen (4,9 Prozent). Frankreich ist damit nach Kuba, Spanien, den USA, Chile und Brasilien das sechstbeliebteste Zielland bolivianischer Studierender.
Austausch mit der etablierten Literaturwissenschaft. Vielleicht steht am Ende ein neues Konzept für den populären Roman, das bisher unbekannten Autoren in Spanien oder Kroatien Tribut zollt. Finanziert wird das Netzwerk von COST Association ( European Cooperation in Science and Technology ) als sogenannte COST
Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont Europa und vereint 16 Partner aus Griechenland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Deutschland, Spanien, Österreich, Italien und Marokko.