(Schweden), das Nationale Polytechnische Institut Grenoble (Frankreich), das Polytechnikum Turin (Italien), die Polytechnische Universität Katalonien (Spanien) und die Universität Lissabon (Portugal). Unter dem Akronym YUFE – Young Universities for the Future of Europe – haben sich die Universität Bremen [...] die Universität Maastricht (Niederlande), die Universität Rom Tor Vergata (Italien), die Universität Ostfinnland, die Universität Carlos III Madrid (Spanien), die Universität Antwerpen (Belgien), die Universität Essex (Vereinigtes Königreich) und die Universität Zypern zusammengefunden. Die YUFE Alliance [...] Uniwersytet Opolski in Polen, der Università degli Studi di Palermo in Italien, der Latvijas Universitāte in Lettland und der Universitat de València in Spanien. Sie zielt insbesondere auf die Etablierung eines neuen, innovativen Netzwerks ab, das auf bestehenden bi- und trinationalen Abkommen der beteiligten
Umweltforschung, Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, Università di Pisa (Italien), Consejo Superior de Investigaciones Científicas (Spanien). METAMIC 3 wird vom Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften – ISAS – e. V. koordiniert.
zusammen. Als Allianz von mittlerweile acht europäischen Universitäten in Frankreich, der Tschechischen Republik, Norwegen, Ungarn, Italien, Deutschland, Spanien und mit zahlreichen assoziierten Partnern will EDUC den gemeinsamen virtuellen Campus weiterentwickeln, Forschung und Innovation anhand von proble
Insgesamt 18 Double-Degree -Programme gibt es aktuell an der HHN. Studierende können nach Finnland, Frankreich, Italien, Norwegen, Schweden oder nach Spanien. Die Reise kann auch außerhalb Europas angetreten werden: Partnerhochschulen befinden sich in Mexiko, den USA sowie in Malaysia, Taiwan, Vietnam und
Teilnehmerstaaten zusammen: 11 EU-Mitgliedstaaten (Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Malta, Portugal, Slowenien, Spanien und Zypern), 3 an Horizont 2020 assoziierte Länder (Israel, Tunesien und die Türkei) und 5 Drittländer (Algerien, Ägypten, Jordanien, Libanon und Marokko)
School of Management und des Erasmus Centre for Entrepreneurship (Niederlande), der ESSEC Business School (Frankreich), der ESADE Business School (Spanien) und der Nova School of Business and Economics (Portugal). Sie alle vereint, dass sie in Europa führend beim Thema Entrepreneurship sind und große
Flandern), Chile, Dänemark, Deutschland, Estland, Frankreich, Kanada, Litauen, Luxemburg, Österreich, Portugal, Schweden, die Schweiz, die Slowakei, Spanien, Südkorea, die Türkei und die Ukraine. Das BMBF investiert rund 25 Millionen Euro, um die Beteiligung von deutschen Einrichtungen an internationalen
en wurden bereits durch umfangreiche Tests validiert. Die drei weiteren Unternehmen sind Multiverse Computing (Quanten/Künstliche Intelligenz) in Spanien, Dronamics (Drohnen für die Frachtzustellung) in Bulgarien und Irland sowie Classiq technologies (Quantensoftware) in Israel. Alle der vier ausgewählten
einer unternehmerischen Denkweise zu verknüpfen. Die THGA arbeitete dazu mit sechs Hochschulen aus Finnland, Deutschland, Griechenland, Rumänien und Spanien zusammen sowie weiteren Forschungs- und Unternehmenspartnern. Zum Nachlesen Technische Hochschule Georg Agricola (24.10.2024): Erfolgreicher Abschluss
oder eine familiäre Häufung von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die EU fördert das Projekt, an dem 18 Partner aus acht Ländern (Deutschland, Schweden, Spanien, Österreich, Belgien, Frankreich, England und Israel) beteiligt sind, im Rahmen des Programms "Horizont Europa" im Bereich " Mission Cancer ". Die