Dienstleistungen zur Beschleunigung von Geschäftsprozessen in Anspruch nehmen. Sowohl bei der Förderung für Phase 1 und Phase 2 Projekte waren KMU aus Spanien und Israel am erfogreichsten. Insgesamt sechs deutsche KMU erhalten eine Phase 1-Förderung und sieben eine Phase 2-Förderung. Im Rahmen der jüngsten
200 europäische Patienten in die Studie aufzunehmen, darunter aus Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Spanien und möglicherweise weiteren Ländern, darunter mindestens 800 in Frankreich, die wegen einer COVID-19-Infektion in einer medizinischen Einrichtung oder
erproben. Außerdem erhalten die Unternehmen ein kostenloses 12-tägiges Business-Coaching . Die meisten Projekte der aktuellen Förderrunde stammen aus Spanien (12), Deutschland (10) und Norwegen (6) und sind in den Bereichen Gesundheit, Ingenieurwesen und Informations- und Kommunikationstechnik angesiedelt
Brussels Office Schweiz: SwissCore Swiss Contact Office for Research and Higher Education Slowenien: SBRA Slovenian Business and Research Association Spanien: SOST Spanish Office for Science and Technology Tschechische Republik: Czech Liaison Office for Research and Development Türkei: TURBO-B Public-Private
Algerien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Lettland, Libanon, Luxemburg, Marokko, Norwegen, Polen, Rumänien, Spanien, die Türkei und das Vereinigte Königreich - finanziert, es werden rund 10,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Von deutscher Seite betreut die
Kooperationsländern des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Aus insgesamt 18 Ländern (Griechenland, Italien, Portugal, Slowakei, Spanien, China, Costa Rica, Georgien, Ghana, Indien, Iran, Israel, Kasachstan, Mexiko, Russland, Südafrika, USA, Thailand) wird in regelmäßigen Abstanden über
und Entwicklung (FuE) in den OECD-Staaten zurückgegangen ist. In vielen OECD Ländern – Australien, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und den USA – lag die Forschungsförderung im Jahr 2015 unter dem Niveau des Jahres 2000. In anderen Ländern – Japan, Korea und Deutschland – sind die
9 Prozent), 26 in Ingenieurhochschulen (7,9 Prozent) und 16 in Handels- oder Wirtschaftshochschulen (4,9 Prozent). Frankreich ist damit nach Kuba, Spanien, den USA, Chile und Brasilien das sechstbeliebteste Zielland bolivianischer Studierender.
Austausch mit der etablierten Literaturwissenschaft. Vielleicht steht am Ende ein neues Konzept für den populären Roman, das bisher unbekannten Autoren in Spanien oder Kroatien Tribut zollt. Finanziert wird das Netzwerk von COST Association ( European Cooperation in Science and Technology ) als sogenannte COST
entwerfen und Personal- und Finanzfragen lösen. Der „ International Deans' Course Latin America “, den die Universitäten des Saarlandes und Alicante (Spanien) gemeinsam koordinieren, bringt jedes Jahr frisch ernannte Dekane und Prodekane von Universitäten in Mittel- und Südamerika zusammen und unterstützt