An der 35. Ausschreibungsrunde nehmen neben Deutschland folgende Länder teil: Belgien, Region Flandern Belgien, Region Wallonien Brasilien Luxemburg Österreich Tschechische Republik Türkei Was wird gefördert? FuE-Kooperationsprojekte von Unternehmen oder von Unternehmen und Forschungseinrichtungen zur
der Partnerinstitutionen sollten in einem gemeinsamem, ggf. mehrsprachigen Internetauftritt sichtbar sein. Partnerstrukturen werden in Argentinien, Brasilien, Chile, Costa Rica, Ecuador, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Peru oder Uruguay unterstützt. Mit den aufzubauenden Partnerstrukturen soll die Zusammenarbeit
DUNE werden zum Bau von Detektoren an beiden Standorten beitragen. Mit ihren Unterschriften verpflichteten sich die Universität Campinas (Unicamp), Brasilien, das Institut National de Physique Nucléaire et de Physique des Particules (IN2P3), Frankreich, das Istituto Nazionale Di Fisica Nucleare (INFN),
Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsministerium zur breiten Übernahme von Open Science -Standards in Ghana, die etablierten Open Science -Standards in Brasilien und der nationale Prozess in Rumänien, der in ein Weißbuch zur Umsetzung der UNESCO-Empfehlung resultierte. Den Abschluss der Veranstaltung bildete
emen). Zielländer für die Stipendien sind primär: die EU-Mitgliedsstaaten, Albanien, Argentinien, Armenien, Australien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Chile, Côte d’Ivoire, Färöer, Georgien, Ghana, Island, Israel, Japan, Kamerun, Kanada, Kosovo, Marokko,Mexiko, Republik Moldau, Montenegro, Namibia
fördert. Gemeinsam erforscht ein internationales Team aus Politik-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Südafrika, Brasilien, Deutschland und Großbritannien in den nächsten vier Jahren, welche politischen Mechanismen der Reproduktion von Reichtum zugrunde liegen. Sie untersuchen
ossen. Mittlerweile beteiligen sich fast 50 nationale und regionale Forschungsförderer und Ministerien aus 30 Ländern – zum Beispiel aus Europa, Brasilien, Kanada und Israel – sowie die EU-Kommission. Seit 2020 werden die ICPerMed-Internationalisierungsaktivitäten auch Richtung China durch die beiden
nzierung bezogen auf die zuwendungsfähigen Kosten. Welche Länder? An dieser 32. Ausschreibungsrunde nehmen teil: Belgien (Flandern + Wallonien), Brasilien, Deutschland, Luxemburg, Türkei Alle Projektpartner reichen zusammen ein gemeinsames Antragsformular ein. Der Antrag beschreibt das gesamte transnationale
Auswahl von Ländern ab: EU-Mitgliedsländer, die assoziierten Länder Island, Norwegen, die Schweiz und die Türkei sowie außerhalb Europas die USA, Brasilien, China, Indien und Mexiko. Hinweis: Aus der großen Auswahl der publizierten ERAWATCH und RIO-Länderberichte sind untenstehend unter "Weitere Info
zur Verfügung stehende Budget beträgt ca. 29 Mio. EUR. Die Ausschreibung wird von Förderorganisationen aus folgenden Ländern unterstützt: Belgien, Brasilien, Chile, Dänemark, Deutschland, Estland, Frankreich, Irland, Italien, Israel, Kanada, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Norwegen, Österreich