Zukunft. Über Herausforderungen und Perspektiven transnationaler Kooperationen sprechen Expertinnen und Experten aus Deutschland, Ägypten, Jordanien, Russland und Großbritannien auf der Tagung „Transnationale Bildung made in Germany “ des DAAD. Eröffnet wird die Veranstaltung am Mittwoch, 30. November um
tivitäten aufrecht erhalten zu können“, sagt Prof. Schmullius. Zwar gebe es momentan keine Fördermittel der EU oder der ESA für Kooperationen mit Russland, doch gerade der Austausch von jungen Wissenschaftlern beider Länder sei im Sinne der Völkerverständigung sehr wichtig. Für dieses Ziel werde ein
2015 mit einem Handelsvolumen von 6,5 Mrd. Euro und einem Anteil von ca. 9,5 % wichtigster Handelspartner für Griechenland, gefolgt von Italien und Russland. Deutschland hat 2015 Waren und Dienstleistungen im Wert von 4,7 Mrd. Euro nach Griechenland exportiert und im Wert von 1,8 Mrd. Euro aus Griechenland
wirtschaftliche Effizienz steigern - und nicht selten auch die eigene berufliche Karriere voranbringen. Das Manager fortbildungsprogramm wird mit Russland und seit kurzem mit China auch "in umgekehrter Richtung" durchgeführt. Auf Einladung russischer bzw. chinesischer Partnerministerien können sich Vertreter
europäischer und russischer Sicht den prioritären Zukunftstechnologien zuzurechnen sind. Teilnehmende Länder sind: Deutschland, Griechenland, Israel, Russland, Polen, Rumänien, Österreich und die Türkei. Die deutschen Projektpartner werden die Zuwendung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Bereits mit sechs renommierten Universitäten in Indien, Spanien, der Türkei, Litauen und Russland ist die Mobile University partnerschaftlich verbunden. Ab sofort zählt auch die Università degli Studi „Guglielmo Marconi “ in Italien dazu. In den vergangenen Tagen unterschrieb Rektorin Prof. Dr. Julia
historische Analyse von fünf unterschiedlichen Fallstudien erreicht werden, die in für den Naturtourismus neu erschlossenen Gegenden in Estland, Finnland, Russland, und den deutschen und italienischen Alpen durchgeführt werden. Jeder der ausgewählten Untersuchungsorte stellt eine spezifische, entlegene Landschaft
Universitäten in der Russischen Föderation entwickelt. Dank seines Einsatzes wurde die Staatliche Bauuniversität Moskau 2010 als einzige Bauuniversität in Russland zur nationalen Forschungsuniversität ernannt und damit der Grundstein für die weitere internationale Zusammenarbeit in der Bauforschung gelegt. Kontakt:
und Studienprogramme gestaltet werden, um den neuen Herausforderungen zu entsprechen? In welchen Bereichen der Robotertechnik sind Deutschland und Russland besonders stark? Wo gibt es Potentiale für gemeinsame Projekte in Wissenschaft und Wirtschaft? Bei den insgesamt 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Berlin gemeinsam mit der Hebrew University of Jerusalem (Israel), der University of British Columbia (Kanada), der St. Petersburg State University (Russland) sowie der Peking University (China) zusammen. Ziel ist es, das Thema „Nachhaltigkeit“ als Querschnittsthema für die Zusammenarbeit in Forschung,